Tintenpatronen auswechseln
Tintenpatronen austauschen
Verwendung der Bedienfeldtasten
Drucker-Utilitys verwenden
EPSON StatusMonitor verwenden
Dieser Drucker verwendet mit IC-Chips ausgestattete Tintenpatronen. Der IC-Chip überwacht den Tintenfüllstand einer jeden Tintenpatrone, so dass die restliche Tinte aufgebraucht werden kann, selbst wenn eine Tintenpatrone entfernt und wieder eingesetzt wird. Jedes Mal, wenn eine neue Tintenpatrone eingesetzt wird, wird jedoch Tinte verbraucht, da der Drucker stets automatisch einen Selbsttest durchführt.
Sie können eine Tintenpatrone mit Hilfe der Tasten auf dem Bedienfeld des Druckers oder mit Hilfe des Utilitys StatusMonitor austauschen. Näheres finden Sie im folgenden Abschnitt.
 |
Vorsicht:
|
 | -
Bewahren Sie Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie niemals zu, dass Kinder Tintenpatronen in die Hand bekommen oder gar daraus trinken.
|
|
 | -
Seien Sie beim Umgang mit benutzten Tintenpatronen vorsichtig, da um die Tintenzuleitungsöffnung herum noch immer ein wenig Tinte vorhanden sein kann. Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
|
|
 |
Achtung:
|
 | -
Es wird empfohlen, ausschließlich originale Epson-Tintenpatronen zu verwenden. Andere Produkte, die nicht von Epson hergestellt sind, können Beschädigungen am Drucker verursachen, die nicht durch die von Epson gewährten Garantieleistungen abgedeckt sind.
|
|
 | -
Nehmen Sie die alte Tintenpatrone erst heraus, wenn Sie eine Ersatztintenpatrone bereitgelegt haben. Die in den Düsen noch verbleibende Resttinte kann andernfalls austrocknen.
|
|
 | -
Füllen Sie die Tintenpatronen nicht erneut auf. Der Drucker berechnet den verbleibenden Füllstand der Tintenpatronen mit Hilfe des IC-Chips an der Tintenpatrone. Beim Nachfüllen der Tintenpatrone wird die verbleibende Tinte nicht neu vom IC-Chip berechnet und die verfügbare Tintenmenge ändert sich nicht.
|
|
 |
Hinweis:
|
 | -
Ist eine der Tintenpatronen leer, können Sie den Druckvorgang nicht fortsetzen, auch wenn die andere Patrone noch Tinte enthält. Bevor Sie drucken, muss die leere Tintenpatrone erst ausgetauscht werden.
|
|
 | -
Um eine Tintenpatrone auszutauschen, bevor diese leer oder fast leer ist, drücken Sie gleichzeitig auf die Wartungstaste
und den Netzschalter .
|
|
 | -
Tinte wird nicht nur beim Drucken von Dokumenten verbraucht, sondern auch während der Druckkopfreinigung, während des Selbstreinigungszyklus (der jedes Mal nach dem Einschalten des Druckers abläuft) und beim Austauschen der Tintenpatrone.
|
|
Nähere Informationen zu den Tintenpatronen finden Sie im Abschnitt Sicherheitshinweise.
Verwendung der Bedienfeldtasten
Die Kontrollleuchten des Druckers zeigen an, wenn es Zeit für den Kauf einer Ersatztintenpatrone ist und wenn eine leere Tintenpatrone ausgetauscht werden muss.
In dieser Tabelle finden Sie den Status der Bedienfeldanzeigen und die entsprechend durchzuführenden Aktionen beschrieben.
Kontrollleuchten
|
Vorgehensweise
|
|
Besorgen Sie eine Ersatz-Monochromtintenpatrone (T036) oder -Farbtintenpatrone (T037).
|
|
Tauschen Sie die leere Monochrom- bzw. Farbtintenpatrone aus.
|
Mit EPSON Status Monitor 3 können Sie feststellen, welche Tintenpatrone leer ist.
Führen Sie zum Austauschen einer Tintenpatrone mit der Wartungstaste
die nachfolgend aufgeführten Schritte aus.
 |
Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Die Betriebsanzeige sollte leuchten, jedoch nicht blinken.
|
 |
Öffnen Sie die Druckerabdeckung.
|
 |
Drücken Sie die Wartungstaste . Der Druckkopf fährt in die Farb- bzw. Monochrom-Tintenpatronen-Auswechselposition, die Netzschalter-Kontrollleuchte blinkt und die Fehlerkontrollleuchte blinkt oder leuchtet. Wenn beide Tintenpatronen leer sind, fährt der Druckkopf zunächst in die Tintenpatronen-Auswechselposition für die Monochrom-Tintenpatrone. Betätigen Sie nach dem Austauschen der Monochrom-Tintenpatrone erneut die Wartungstaste , um zur Auswechselposition der Farbpatrone zu wechseln.
|
 |  |
Achtung:
|
 |  | -
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, der Drucker kann dadurch beschädigt werden. Betätigen Sie zum Bewegen des Druckkopfs stets nur die Wartungstaste
.
|
|
 |  | -
Achten Sie beim Auswechseln der Tintenpatronen darauf, den nachfolgend gezeigten Tintenpatronensensor nicht zu berühren.
|
|
 |
Ziehen Sie die Arretierbügel der Tintenpatronen so weit wie möglich nach oben. Die Tintenpatrone wird leicht aus der Arretierbügel geschoben. Nehmen Sie die Tintenpatrone aus dem Drucker heraus und entsorgen Sie sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone zu zerlegen oder nachzufüllen.
|
 |  |
Vorsicht:
|
 |  |
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
|
|
 |
Entfernen Sie die neue Tintenpatrone aus der Schutzhülle. Entfernen Sie als nächstes ausschließlich das gelbe Versiegelungsband von der Tintenpatrone. Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip an der Seite der Patrone.
|
 |  |
Achtung:
|
 |  | -
Vor dem Installieren der Tintenpatronen müssen Sie die gelbe Versiegelung entfernen, weil die Tintenpatronen sonst unbrauchbar werden.
|
|
 |  | -
Wenn Sie eine Tintenpatrone installiert haben, ohne zuvor das gelbe Versiegelungsband entfernt zu haben, müssen Sie die Tintenpatrone wieder entfernen und eine neue installieren. Entfernen Sie zunächst das gelbe Versiegelungsband und installieren Sie die Tintenpatrone dann im Drucker.
|
|
 |  | -
Der blaue Teil des Versiegelungsbandes oben an der Patrone darf nicht entfernt werden. Die Druckkopfdüsen können sonst verstopfen, sodass nicht mehr gedruckt werden kann.
|
|
 |  | -
Entfernen Sie nicht das Versiegelungsband an der Unterseite der Patrone, sonst kann die Patrone unbrauchbar werden.
|
|
 |  | -
Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip an der Seite der Tintenpatrone, weil sonst normaler Betrieb und Drucken unter Umständen nicht mehr möglich sind.
|
|
 |  | -
Wenn eine Tintenpatrone vorübergehend aus dem Drucker entnommen wird, achten Sie darauf, den Tintenzufuhrbereich der Tintenpatrone vor Schmutz und Staub zu schützen. Lagern Sie die Tintenpatrone in derselben Umgebung wie den Drucker. Stellen Sie beim Lagern der jeweiligen Tintenpatrone sicher, dass diese, wie in der Abbildung oben dargestellt, senkrecht steht (das Etikett, das die Farbe der Tintenpatrone anzeigt, muss oben auf der Tintenpatrone sichtbar sein). Das Ventil in der Tintenzufuhröffnung nimmt überschüssige, austretende Tinte auf. Ein vorsichtiger Umgang mit den Tintenpatronen ist jedoch ratsam. Berühren Sie keinesfalls die Tintenzufuhröffnung der Tintenpatrone oder den Bereich um die Tintenzufuhröffnung herum.
|
|
 |  | -
Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Entfernen einer benutzten Tintenpatrone stets sofort eine neue Tintenpatrone in den Drucker einsetzen. Wenn Sie nicht sofort eine neue Tintenpatrone einsetzen, kann der Druckkopf austrocknen und nicht mehr korrekt funktionieren.
|
|
 |
Setzen Sie die entsprechende Tintenpatrone in den dafür vorgesehenen Tintenpatronenhalter ein. Schließen Sie dann die Arretierbügel der jeweiligen Tintenpatronen. Wenden Sie niemals übermäßige Kraft auf die Tintenpatrone an.
|
 |  |
Achtung:
|
 |  |
Nachdem Sie eine Tintenpatrone aus dem Drucker entfernt haben, setzen Sie stets sofort eine neue Tintenpatrone ein. Wenn keine Tintenpatrone eingesetzt ist, kann der Druckkopf austrocknen und somit ein Drucken nicht mehr möglich sein.
|
|
 |
Schließen Sie die Druckerabdeckung.
|
 |
Drücken Sie die Wartungstaste . Der Drucker verfährt den Druckkopf und beginnt mit dem Befüllen des Tintenzuleitungssystems. Dies dauert etwa 30 Sekunden. Wenn der Tintenbefüllungsvorgang abgeschlossen ist, kehrt der Druckkopf wieder in die Ausgangsposition zurück. Die Netzschalter-Kontrollleuchte hört auf zu blinken und leuchtet. Die Fehlerkontrollleuchte erlischt.
|
 |  |
Achtung:
|
 |  |
Die Betriebsanzeige blinkt, während der Drucker das Tintenzuleitungssystem aktiviert. Schalten Sie den Drucker niemals aus, während die Betriebsanzeige blinkt. Andernfalls wird das Tintenzuleitungssystem möglicherweise nicht vollständig aktiviert.
|
|

[Oben]
Drucker-Utilitys verwenden
Nähere Informationen zum Auswechseln einer Tintenpatrone mithilfe der Drucker-Utilitys erhalten Sie über die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn Sie eine Tintenpatrone auswechseln müssen, bevor sie leer oder fast leer ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Tintenpatrone auswechseln auf der Registerkarte Wartung.
Weitere Informationen zur Verwendung der Drucker-Utilitys finden Sie im nachstehenden Abschnitt.
Siehe Einstellungen auf der Registerkarte Utility vornehmen

[Oben]
EPSON StatusMonitor verwenden
Sie können den verbleibenden Tintenfüllstand am Computer mit Hilfe des EPSON Status Monitors 3 überwachen sowie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Auswechseln einer fast leeren oder leeren Tintenpatrone anzeigen.
Wenn eine Tintenpatrone fast oder völlig leer ist, klicken Sie im Statusfenster des EPSON Status Monitor auf Wie Sie.... Folgen Sie beim Austauschen der Tintenpatrone den Anweisungen am Bildschirm.
Weitere Informationen zur Verwendung des EPSON StatusMonitors finden Sie im nachstehenden Abschnitt.
Siehe EPSON StatusMonitor 3 verwenden
Konservieren von schwarzer Tinte, wenn die Tintenpatrone fast leer ist
Das nachstehende Dialogfeld wird angezeigt, wenn die schwarze Tintenpatrone fast leer ist und die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Normalpapier ist als Papiersorte und Text als Qualitätsoption eingestellt.
-
Es ist mehr farbige Tinte als schwarze Tinte vorhanden.
-
Die schwarze Tintenpatrone ist nicht leer.
-
Die Farbtintenpatrone ist nicht fast leer.
Im Dialogfeld können Sie entscheiden, ob Sie weiterhin ganz normal schwarze Tinte verwenden wollen oder ob Sie die schwarze Tinte schonen möchten, indem Schwarz aus den farbigen Tinten gemischt wird.
Durch Klicken auf die Schaltfläche Ja wird Schwarz aus den farbigen Tinten zum Drucken von Dokumenten gemischt. Aus der schwarzen Tintenpatrone wird keine Tinte verwendet. In einigen Fällen kann sich das aus den farbigen Tinten zusammen gemischte Schwarz von dem Schwarz der schwarzen Tintenpatrone unterscheiden. Beim nächsten Druckauftrag, der schwarze Tinte benötigt, wird das Dialogfeld wieder angezeigt und fragt, ob Sie die schwarze Tinte schonen wollen.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Nein klicken, wird der in Ausführung begriffene Druckauftrag mit der restlichen schwarzen Tinte fertig gestellt. Beim nächsten Druckauftrag, der schwarze Tinte benötigt, wird das Dialogfeld wieder angezeigt und fragt, ob Sie die schwarze Tinte schonen wollen.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Diese Funktion deaktivieren klicken, wird die schwarze Tinte ganz normal weiterhin verwendet. Dann wird das Dialogfeld für die restliche Nutzungsdauer der schwarzen Tintenpatrone nicht mehr angezeigt. In diesem Fall wird die schwarze Tinte normal verwendet, bis die Tintenpatrone leer ist.

[Oben]