Sicherheitshinweise

Handbuchkonventionen

Lesen Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise gründlich durch und beachten Sie sie bei der Verwendung des Geräts. Beachten Sie alle auf dem Scanner angegebenen Warnhinweise und Anweisungen.

  • Stellen Sie den Scanner nahe genug am Computer auf, so dass das Schnittstellenkabel problemlos angeschlossen werden kann. Platzieren oder lagern Sie den Scanner nicht im Freien, in schmutziger oder staubiger Umgebung, in der Nähe von Wasser oder Wärmequellen oder an Orten, die Stößen oder Vibrationen, hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung, starken Lichtquellen oder starken Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sind. Handhaben Sie den Scanner nicht mit nassen Händen.

  • Wenn Sie den Scanner per Kabel mit einem Computer oder mit einem anderen Gerät verbinden, achten Sie darauf, dass die Anschlüsse richtig verbinden. Jeder Anschluss verfügt nur über eine korrekte Anschlussmöglichkeit. Ein falsch verbundener Anschluss kann zu Beschädigungen beider durch das Kabel miteinander verbundenen Geräte führen.

  • Stellen Sie den Scanner nahe einer Netzsteckdose auf, sodass der Netzstecker problemlos herausgezogen werden kann.

  • Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es vor Abrieb, Schnitten, Ausfransen, Zerdrücken und Verknicken geschützt ist. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und ordnen Sie das Netzkabel so an, dass niemand darauf tritt. Achten Sie besonders darauf, dass die Netzkabel an den Enden sowie an den Ein- und Ausgängen des Netzteils gerade verlegt sind.

  • Verwenden Sie ausschließlich die auf dem Typenschild des Netzteils aufgeführte Stromversorgung.

  • Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen sind, die sich regelmäßig ein- und ausgeschalten.

  • Wenn Sie den Scanner über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die Gesamtstromstärke aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Achten Sie außerdem darauf, dass die Gesamtstromstärke aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet. Schließen Sie nicht mehrere Geräte gleichzeitig an der Netzsteckdose an.

  • Mit Ausnahme der ausdrücklich in der Dokumentation angegebenen Vorgänge sollten Sie niemals versuchen, den Scanner, das Netzkabel oder Optionen auseinander zu nehmen, abzuändern, zu reparieren oder zu warten.

  • Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnung des Geräts, da diese mit gefährlichen Spannungspunkten oder kurzschlussanfälligen Teilen in Berührung kommen können. Vermeiden Sie Situationen, die zu einem elektrischen Schlag führen können.

  • Lassen Sie ausreichend Platz hinter dem Scanner für die Kabel und über dem Scanner, damit der integrierte Durchlichtaufsatz vollständig aufgeklappt werden kann.

  • In folgenden Fällen müssen Sie den Scanner von der Stromversorgung trennen und sich an einen autorisierten Kundendiensttechniker wenden:
    Das Stromkabel oder der Stecker ist beschädigt; Flüssigkeit ist in den Scanner eingetreten; der Scanner ist heruntergefallen oder das Gehäuse ist beschädigt; der Scanner arbeitet nicht normal oder weist eine signifikante Leistungsänderung auf. (Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation beschrieben werden.)

  • Wenn Sie den Scanner über eine längere Zeit hinweg nicht nutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ab.

Handbuchkonventionen

Vorsicht
Anmerkungen dieser Art müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.

Achtung
Anmerkungen dieser Art müssen unbedingt beachtet werden, um Schäden an den Geräten zu vermeiden.

Hinweise
Die Hinweise enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für die Arbeit mit diesem Gerät.