Wie funktioniert es?

Erstellen qualitativ hochwertiger Reproduktionen

Entfernen von Moirémustern aus einem gescannten Bild
Bildschärfe verbessern
Aufwerten der Farben eines gescannten Bildes
Wiederherstellen von Bildern mit verblassten Farben
Entfernen Sie Staub und Kratzer von den Filmen und Fotos
Körnigkeit von gescannten Bilder entfernen
Verbesserung der Qualität des gescannten Bildes (PRINT Image Matching)

Mit EPSON Scan verfügen Sie über eine Vielzahl an Einstellungsoptionen, mit denen Sie die Qualität eines gescannten Bildes entsprechend Ihren Anforderungen verbessern können. Um die Bildqualität anzupassen, genügt es, das Feld im Einstellungsfenster auszuwählen. In diesem Abschnitt sind die verschiedenen verfügbaren Optionen aufgeführt sowie die entsprechenden Umsetzungsmethoden.

Entfernen von Moirémustern aus einem gescannten Bild

Sie haben die Möglichkeit, wellige oder schraffierte Muster (so genannte Moirémuster) aus dem Bild zu entfernen. Zu diesen Mustern kommt es bei Halbtonfarben wie beispielsweise Hautfarben. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Muster zu entfernen.

Hinweis:
  • Ist die Auflösung auf über 600 dpi eingestellt, steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
  • Diese Funktion ist ebenfalls nicht verfügbar, wenn im Standard Modus oder im professionellen Modus als Vorlagentyp Positivfilm, Farbnegativfilm, S/W-Negativfilm, Film (mit Filmhalter) oder Film (mit Filmbereichsführung) ausgewählt ist.
  • Gleiches gilt, wenn Schwarzweiß als Vorlagentyp ausgewählt ist.
  • Das Ergebnis der Funktion zum Entfernen von Moirémustern wird nicht in der Bildvorschau übernommen.

Wählen Sie im Abschnitt Einstellungen das Kontrollkästchen Rasterungsfilter. (Es kann sein, dass Sie bis ganz nach untern scrollen müssen.)

Klicken Sie im linken Bereich des Abschnitts entweder auf das +-Zeichen (Windows) oder den Pfeil (Mac OS X) und wählen Sie anschließend für das zu scannende Bild die Option Screen Ruling und den Zweck. (Diese Funktion ist im Standard Modus nicht verfügbar.)

Rasterungsfilter nicht angewandt

Rasterungsfilter angewandt


[Oben]

Bildschärfe verbessern

Sollte der Umriss der Originalkante des Bildes nicht scharf genug sein, können Sie die Schärfe des gescannten Bildes im professionellen Modus und mit Hilfe dieser Funktion verbessern. (Diese Funktion ist automatisch im Standard Modus aktiviert.) Gehen Sie anhand der folgenden Schritte vor:

Hinweis:
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn als Vorlagentyp Farbglättung oder Schwarzweiß ausgewählt ist.

Wählen Sie im Abschnitt Einstellungen das Kontrollkästchen Filter Unscharfe Maske. (Es kann sein, dass Sie bis ganz nach untern scrollen müssen.)

Klicken Sie im linken Bereich des Abschnitts entweder auf das +-Zeichen (Windows) oder den Pfeil (Mac OS X) und wählen Sie die Einstellungsebene aus.

Filter Unscharfe Maske nicht angewandt

Filter Unscharfe Maske angewandt


[Oben]

Aufwerten der Farben eines gescannten Bildes

Sie können die Farben eines gescannten Bildes aufwerten, indem Sie die Helligkeit der Farbe und den Kontrast anpassen oder einen Farbabgleich vornehmen. Gehen Sie anhand der folgenden Schritte vor:

Hinweis:
Diese Funktion steht Ihnen nur für das Scannen eines Farbbildes zur Verfügung.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Bildeinstellung.

Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, indem Sie die die Schieberegler entsprechend positionieren.

Bildeinstellung nicht angewandt

Bildeinstellung angewandt

Schließen Sie das Fenster Bildeinstellung, indem Sie auf die Schaltfläche Schließen klicken.


[Oben]

Wiederherstellen von Bildern mit verblassten Farben

Die Farbwiederherstellung ist eine Funktion der Scannersoftware, mit der verblasste Farben von Filmen und Fotos wiederhergestellt werden können. Wählen Sie im Abschnitt Einstellungen das Kontrollkästchen Farbwiederherstellung. (Es kann sein, dass Sie bis ganz nach untern scrollen müssen.)

Hinweis:
  • Nicht Dokument als automatischen Belichtungstyp angeben.
  • Je nach Zustand der Filme oder Fotos kann es sein, dass die Farbe nicht wunschgemäß wiederhergestellt wird.


[Oben]

Entfernen Sie Staub und Kratzer von den Filmen und Fotos

EPSON Scan hat zwei Funktionen: Staubentfernung und Digital ICE™.

Staubentfernung
Staubentfernung ist eine Funktion der Scannersoftware, mit der Staub auf Filmen entfernt werden kann. Einzelheiten zur Vorgehensweise beim Scannen mit der Staubentfernung finden Sie unter Staubentfernung.

Hinweis:
Im Standard Modus wird die Funktion Staubentfernung nicht unterstützt.

Digital ICE™
Digital ICE™ ist eine Hardwarefunktion des Scanners, mit der Staub und Kratzer auf Filmen und Fotos entfernt werden können. Einzelheiten zur Vorgehensweise beim Scannen mit Digital ICE™ finden Sie unter Digital ICE™.

Hinweis:
Im vollautomatischen Modus wird die Funktion Digital ICE™ nicht unterstützt.

Verglichen mit der Staubentfernung liefert Digital ICE™ eine sehr viel höhere Korrekturqualität bei den gescannten Bildern. Allerdings benötigt Digital ICE™ Systemressourcen in hohem Umfang und eine lange Scandauer. Verwenden Sie daher Digital ICE™ nur, wenn die gescannten Bilder nicht mit der Staubentfernung verbessert werden können.

In der folgenden Tabelle sind die Unterschiede der Funktionen von Staubentfernung und Digital ICE™ aufgelistet.

Staubentfernung

Digital ICE™

Korrekturqualität

Mittel

Hoch

Scanzeit

Kurz

Lang

Erforderliche Systemressourcen

Gering

Hoch

In der folgenden Tabelle werden die von Staubentfernung und Digital ICE™ unterstützten Vorlagentypen aufgelistet.

Staubentfernung

Digital ICE™

Farbnegativfilm

Farbpositivfilm

Monochrom-Negativfilm

-

Monochrom-Positivfilm

-

Fotos (reflektierend)

-

: Unterstützt

Hinweis:
  • Falls Staubentfernung oder Digital ICE™ zum Scannen von Filmen und Fotos verwendet werden, die keinen Staub oder Kratzer aufweisen, dann kann es sein, dass das gescannte Bild verzerrt oder verschwommen wird.
  • Staubentfernung und Digital ICE™ können nicht gleichzeitig verwendet werden.

Anmerkung zu Digital ICE™:
  • Bei Farbpositivfilmen werden keine Kodachrome-Filme unterstützt.
  • Wenn im professionellen Modus Film (mit Filmbereichsführung) als Vorlagentyp ausgewählt ist, ist die Funktion Digital ICE™ nicht verfügbar.
  • Bei Monochrom-Negativfilmen werden nur chromogene Film unterstützt.
  • Verwenden Sie Digital ICE™ nicht für das Scannen eines Bildes, das auf Normalpapier gedruckt ist. Andernfalls wird das gescannte Bild möglicherweise unscharf angezeigt.
  • Beim Scannen von Bildern mit Digital ICE™ kann es sein, dass die Struktur der gescannten Bilder weicher wird.

Systemanforderungen für Digital ICE™

Windows

OS

Microsoft® Windows® XP Home Edition/XP Professional/Me/98 SE/2000 Professional

CPU

Intel® mind. Pentium® 233 MHz oder höher (Mindestempfehlung: Pentium III 500 MHz oder höher)

RAM

Mindestens 128 MB (512 MB oder mehr empfohlen)

Schnittstelle

USB 1.x, USB 2.0, IEEE 1394 mit 6-Pin/6-Pin Kabel (USB 2.0 oder IEEE 1394 empfohlen)

Mac OS X

OS

Mac OS X 10.2 oder höher

CPU

Power Macintosh® G3 oder höher (Power Macintosh G4 500 MHz oder höher empfohlen)

RAM

Mindestens 128 MB (512 MB oder mehr empfohlen)

Schnittstelle

USB 1.x, USB 2.0, FireWire mit 6-Pin/6-Pin-Kabel (USB 2.0 oder FireWire empfohlen)

In der folgenden Tabelle findet sich ein Beispiel für den benötigten Festplattenspeicher und Systemspeicher, damit Fotos und Filme mit der Digital ICE™-Funktion gescannt werden können:

Auflösung

Festplattenspeicher

Systemspeicher

6 x 4 Zoll (152 x 102 mm) Foto

600 dpi

157 MB

185 MB

4800 dpi

626 MB

370 MB

Format A4 (210 x 287 mm) Foto

600 dpi

631 MB

255 MB

4800 dpi

2524 MB

510 MB

35-mm-Film

150 dpi

1 MB

8 MB

300 dpi

1 MB

15 MB

600 dpi

4 MB

30 MB

1200 dpi

16 MB

59 MB

2400 dpi

63 MB

117 MB

3600 dpi

142 MB

175 MB

12800 dpi

251 MB

233 MB

Format Medium (114 x 56 mm) Film

150 dpi

4 MB

34 MB

300 dpi

8 MB

70 MB

600 dpi

29 MB

139 MB

1200 dpi

116 MB

277 MB

2400 dpi

464 MB

553 MB

3600 dpi

1042 MB

830 MB

12800 dpi

1853 MB

1106 MB

4 x 5 Zoll (94 x 118 mm) Film

150 dpi

4 MB

36 MB

300 dpi

13 MB

72 MB

600 dpi

51 MB

144 MB

1200 dpi

202 MB

287 MB

2400 dpi

805 MB

573 MB

3600 dpi

1811 MB

859 MB

12800 dpi

3219 MB

1145 MB

Die in der Tabelle oben angegebenen Auflösungen sind die tatsächlichen Scanauflösungen, die von Digital ICE™ unterstützt werden. Diese entsprechen nicht den Auflösungen, die in der Scannersoftware angegeben werden. Beispiel: Wenn Sie 200 dpi in der Scannersoftware angeben, dann wird ein Bild mit Digital ICE™ in 300 dpi gescannt und verarbeitet und anschließend in ein Bild mit 200 dpi konvertiert. Sorgen Sie daher dafür, dass die Systemressourcen, die benötigt werden, um mit Digital ICE™ zu scannen, der tatsächlich von Digital ICE™ unterstützten Auflösung in der Tabelle entsprechen.

Hinweis:
  • Falls die Ressourcen Ihres Computers nicht ausreichen, kann es sein, dass sich die Scandauer extrem erhöht. In diesem Fall kann es sein, dass sich die Antwortzeit der Taste Abbrechen erhöht.
  • Wenn das Dokument nicht gerade auf das Vorlagenglas gelegt wird, dann benötigt Digital ICE™ mehr Systemspeicher, um die Positionsinformationen des gescannten Bilds anzupassen.

Staubentfernung

Gehen Sie folgendermaßen vor, um im professionellen Modus mit der Staubentfernung Staub von Filmen zu entfernen.

Legen Sie die Filme auf das Vorlagenglas.
Platzierung von Filmen

Hinweis:
Bevor die Filme auf dem Vorlagenglas platziert werden, den sichtbaren Staub entfernen.

Starten Sie EPSON Scan und wählen Sie dann den professionellen Modus. Weitere Informationen zur Auswahl des Scan-Modus finden Sie unter Ändern des Scan-Modus.

Das folgende Fenster wird geöffnet.

Geben Sie die Vorlagenart und die Zieleinstellungen so an, dass sie dem Film entsprechen. Stellen Sie sicher, dass als Vorlagentyp entweder Film (mit Filmhalter) oder Film (mit Filmbereichsführung) ausgewählt ist.

Klicken Sie auf Vorschau, um eine Vorschau der Bilder anzuzeigen.

Geben Sie die Ausgabegröße des gescannten Bildes als Zielgröße an und nehmen Sie erforderlichenfalls Einstellungen mit den Tools zur Einstellung der Bildqualität vor. (Es kann sei, dass Sie bis ganz nach unten scrollen müssen.)

Markieren Sie das Kontrollkästchen Staubentfernung. (Es kann sei, dass Sie bis ganz nach unten scrollen müssen.)
Wenn Sie auf das +-Zeichen (Windows) oder den Pfeil (Mac OS X) klicken, wird das Listenfeld Ebene eingeblendet. Für die Staubentfernung können Sie eine der folgenden Einstellungen für die Ebenen wählen. Gering, Mittel oder Hoch.

Klicken Sie auf Scannen. EPSON Scan startet den Scanvorgang.

Der Staub auf Filmen wird von den gescannten Bildern entfernt.

Staubentfernung nicht angewandt

Staubentfernung angewandt

Hinweis:
Das Ergebnis der Funktion Staubentfernung erscheint nicht in der Bildvorschau. Überprüfen Sie das Ergebnis im gescannten Bild.

Die gescannten Bilder werden im angegebenen Ordner gespeichert.

Digital ICE™

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Staub und Kratzer auf Filmen oder Fotos mit Digital ICE™ im professionellen Modus zu entfernen.

Legen Sie die Vorlagen auf das Vorlagenglas.
Platzierung von Filmen
Platzierung der Vorlagen und Fotos

Starten Sie EPSON Scan und wählen Sie dann den professionellen Modus. Weitere Informationen zur Auswahl des Scan-Modus finden Sie unter Ändern des Scan-Modus.

Das folgende Fenster wird geöffnet.

Geben Sie die Vorlageneinstellungen entsprechend der Vorlage an.

Hinweis:
Wenn im professionellen Modus Film (mit Filmbereichsführung) als Vorlagentyp ausgewählt ist, ist die Funktion 'Digital ICE™' nicht verfügbar.

Geben Sie die Zieleinstellungen entsprechend der gewünschten Bilddatei an.

Geben Sie einen von Digital ICE™ unterstützten Bildtyp an, der in der Tabelle unten aufgelistet ist:

Bildtyp

48-Bit Farbe, 24-Bit Farbe 16-Bit Graustufen, 8-Bit Graustufen

Klicken Sie auf Vorschau, um eine Vorschau der Bilder anzuzeigen.

Geben Sie die Ausgabegröße des gescannten Bildes als Zielgröße an und nehmen Sie erforderlichenfalls Einstellungen mit den Tools zur Einstellung der Bildqualität vor. (Es kann sei, dass Sie bis ganz nach unten scrollen müssen.)

Wählen Sie das Kontrollkästchen Digital ICE™ aus. (Es kann sei, dass Sie bis ganz nach unten scrollen müssen.)
Klicken Sie beim Scannen von reflektierenden Vorlagen auf das +-Zeichen (Windows) oder den Pfeil (Mac OS X), um das Listenfeld Ebene zu öffnen. Hier stehen Ihnen die folgenden Einstellungsebenen für Digital ICE™ zur Auswahl: Standard oder Hoch.

Hinweis:
  • Wählen Sie nicht die Kante des Fotos oder Filmhalters als gescannten Bereich, da Digital ICE™ diese als Staub oder Kratzer behandelt.
  • Beim Scannen von Fotos führt die Auswahl des Kontrollkästchens Digital ICE™ dazu, dass das Kontrollkästchen Rasterungsfilter deaktiviert wird.

Klicken Sie auf Scannen. EPSON Scan startet den Scanvorgang.

Hinweis:
Beim Scannen von Filmen mit Digital ICE™ kann es sein, dass der Scanner klickt. Dies ist normal.

Staub und Kratzer auf Filmen oder Fotos werden von den gescannten Bildern entfernt.

Digital ICE™ nicht angewandt

Digital ICE™ angewandt

Film

Foto

Die gescannten Bilder werden im angegebenen Ordner gespeichert.

Hinweis:
Das Ergebnis der Funktion Digital ICE™ erscheint nicht in der Bildvorschau. Überprüfen Sie das Ergebnis im gescannten Bild.


[Oben]

Körnigkeit von gescannten Bilder entfernen

Wenn das gescannte Bild zu körnig ist, wählen Sie das Kontrollkästchen Körnigkeitsverringerung und klicken anschließend erneut auf Scannen, um die Körnigkeit zu verringern. Wenn eine höhere Körnigkeitsverringerung ausgewählt wird, dann wird die Struktur des gescannten Bildes weicher.

Hinweis:
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn als Vorlagentyp entweder Film (mit Filmhalter) oder Film (mit Filmbereichsführung) ausgewählt ist.

Überprüfen Sie, ob das Ergebnis der Körnigkeitsverringerung im gescannten Bild sichtbar ist.

Körnigkeitsverringerung nicht angewandt

Körnigkeitsverringerung angewandt

Hinweis:
Die oben stehend aufgeführten Bilder dienen als Beispiel. Das tatsächliche Ergebnis der Körnigkeitsverringerung kann hiervon abweichen, je nach Zustand des gescannten Bildes oder Filmtyps.


[Oben]

Verbesserung der Qualität des gescannten Bildes (PRINT Image Matching)

PRINT Image Matching ist eine standardisierte Methode zum Aufzeichnen eines größeren Bereichs von Farbinformationen, um so die Qualität der gescannten Bilder zu verbessern. Mit einem zu PRINT Image Matching kompatiblen Drucker können Sie mühelos Ausdrucke mit einem lebhaften und brillanten Farbbereich erzeugen.

Hinweis:
PRINT Image Matching-Informationen verändern nicht die Bilddaten oder die Bilddarstellung auf dem Computerschirm.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Qualität der gescannten Bilder mit EPSON Scan zu verbessern.

Klicken Sie rechts neben der Schaltfläche Scannen auf den Pfeil und wählen Sie anschließend Einstellungen zum Speichern von Dateien.

Wählen Sie im Dialogfeld Einstellungen zum Speichern von Dateien PRINT Image Matching II für die Bildformattyp-Einstellung und klicken Sie anschließend auf OK.

PRINT Image Matching II (JPEG) (*.JPG)

Ein komprimiertes Dateiformat. Die Komprimierungsqualität kann festgelegt werden. Mit dem JPEG-Format kann ein relativ hohes Komprimierungsverhältnis erzielt werden. Je höher das Komprimierungsverhältnis ist, desto geringer wird jedoch die Bildqualität. (Beachten Sie, dass die ursprünglichen Daten nicht wiederhergestellt werden können.) Außerdem wird die Qualität bei jedem Speichern der Daten verringert. In Fällen, in denen Änderungen wie Retuschieren und dergleichen benötigt werden, wird das Format TIFF empfohlen.

PRINT Image Matching II (TIFF) (*.TIF)

Ein Dateiformat, das für den Austausch von Daten unter vielen Anwendungen, wie Grafik- und Desktop-Publishing-Software, geschaffen wurde. Beim Scannen von Schwarzweißbildern können Sie die Komprimierungsart vorgeben.

Wählen Sie den professionellen Modus aus. Weitere Informationen zur Auswahl des Scan-Modus finden Sie unter Ändern des Scan-Modus.

Das folgende Fenster wird geöffnet.

Geben Sie die Vorlagenart und die Zieleinstellungen für die Dokumente an.

Klicken Sie auf Vorschau, um eine Vorschau der Bilder anzuzeigen.

Legen Sie die Ausgangsgröße des gescannten Bildes als Zielgröße fest. Legen Sie erforderlichenfalls auch die Bildeinstellungen fest. (Es kann sei, dass Sie bis ganz nach unten scrollen müssen.)

Klicken Sie auf Scannen. EPSON Scan startet den Scanvorgang.

Das gescannte Bild wird im angegebenen Ordner gespeichert.


[Oben]


Vorheriges

Weiter