EPSON

Druckerteile und Bedienfeldfunktionen

Druckerteile

a.
Papierstütze: Stützt das Papier, das in den Einzelblatteinzug eingelegt ist.
b.
Blatteinzug: Hält das Papier und führt es dem Druckvorgang zu.
c.
Druckerabdeckung: Deckt den Druckermechanismus ab. Öffnen Sie diese nur während der Einrichtung oder dem Auswechseln der Tintenpatronen.
d.
Vordere Abdeckung: Zur Abdeckung der CD/DVD-Zuführung. Öffnen Sie diese Abdeckung nur, um auf CD/DVD zu drucken.
e.
Papierausgabefach: Zur Ablage des ausgegebenen Papiers.
f.
EXT. I/F USB-Anschluss: Für den Anschluss des USB-Kabels von der Digitalkamera.
g.
Papierführungsschienen: Halten das Papier gerade im Einzelblatteinzug. Führen Sie die linke Schiene an die Kante des Papiers.
a.
Hintere Papierführungsschiene: Sorgt dafür, dass Rollenpapier und Einzelblätter gerade in den hinteren manuellen Einzug eingezogen werden.
b.
Hinterer manueller Einzug: Zur Aufnahme von Rollenpapier und Einzelblättern. Das Rollen- oder Einzelblattpapier wird automatisch eingezogen, wenn es 3 Sekunden lang mit der Hand dort gehalten wird.
c.
USB-Anschlüsse: An beiden Anschlüsse kann der Computer mit einem USB-Kabel angeschlossen werden. Sie können am Drucker zwei Computer gleichzeitig anschließen.
d.
Rollenpapierhalter: Wird an den Drucker angebracht und dient zum Aufnehmen der Papierrolle.
e.
Rollenpapierknopf: Durch Drehen des Knopfes wird das Rollenpapier aufgewickelt.
f.
Hintere Blattführung: Hält spezielle Medien, wie z. B. Velvet Fine Art Paper und Watercolor Paper - Radiant White. Die hintere Blattführung und der Rollenpapierhalter können nicht gleichzeitig installiert sein.
a.
Patronenabdeckung: Zur Sicherung der Tintenpatronen. Öffnen Sie diese nur während der Einrichtung oder dem Auswechseln der Tintenpatronen.
b.
Druckkopf: Druckt die Tinte auf das Papier.
c.
Bedienfeld: Verwenden Sie zur Kontrolle des Druckers die Tasten und die Anzeigen. Weitere Informationen dazu finden Sie im nächsten Kapitel.
d.
Tintenpatronen-Kontrollleuchte: Zur Anzeige, ob eine Tintenpatrone ganz oder beinahe verbraucht ist.

Bedienfeld

Tasten

Taste
Funktion
Stromzufuhr
Drücken Sie diese Taste, um den Drucker ein- und auszuschalten.
Tinte
Drücken Sie die Taste, um den Druckkopf an die Position zum Auswechseln der Tintenpatrone zu bewegen.
Wenn eine verbrauchte Patrone entdeckt wird, drücken Sie die Taste, um den Druckkopf an die Tintenprüfstelle zu bewegen.
Nachdem die Tintenpatrone ausgewechselt wurde, drücken Sie die Taste erneut, um den Druckkopf an seine Ausgangsposition zu bewegen.
Wenn die Tintenanzeige ausgeschaltet ist, halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt, um den Druckkopf zu reinigen.
Papier
Drücken Sie die Taste, um Papier einzulegen oder auswerfen zu lassen.
Drücken Sie die Taste, um den Druckvorgang fortzusetzen, nachdem Sie einen Papierfehler oder einen Fehler bei dem Einzug mehrerer Seiten beseitigt haben.
Drücken Sie die Taste, um einen Druckauftrag während des Drucks abzubrechen.
Rollenpapier
Drücken Sie diese Taste nach dem Drucken auf Rollenpapier, um eine Schnittlinie zu drucken und das Papier vorwärts in die Schneidposition zu transportieren. Drücken Sie die Taste nach dem Abschneiden des Rollenpapiers, damit das Papier zurück in die Druckposition transportiert wird. Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um das Rollenpapier in die Position zum Herausnehmen zu transportieren.

Anzeigen

Anzeige
Beschreibung
Stromzufuhr
An, wenn der Drucker angeschaltet ist.
Blinkt, wenn der Drucker Daten empfängt, druckt, eine Tintenpatrone ausgewechselt wird, das Tintenzuleitungssystem befüllt oder der Druckkopf gereinigt wird.
Tinte leer
An, wenn eine Tintenpatrone verbraucht ist.
Blinkt, wenn eine Tintenpatrone fast verbraucht ist.
Kein Papier
Leuchtet, wenn sich kein Papier im Drucker befindet oder der CD/DVD-Träger nicht richtig gefüllt ist.
Blinkt, wenn Papier oder der CD/DVD-Träger gestaut ist, oder wenn die Druckerabdeckung zum Drucken auf Papier geöffnet ist.
Details zum Fehlerstatus finden Sie in den folgenden Anweisungen.
siehe Fehleranzeigen