EPSON
Anfang > Sicherheit

Wichtige Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Druckers alle Anweisungen in diesem Abschnitt. Befolgen Sie außerdem alle am Drucker angebrachten Warnungen und Hinweise.

Drucker aufstellen

Beachten Sie beim Aufstellen des Druckers folgende Hinweise:
Die Ventilationsschlitze und Öffnungen im Drucker dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Druckers angegebenen Betriebsspannung übereinstimmen.
Verwenden Sie nur das mit diesem Drucker mitgelieferte Netzkabel. Bei Verwendung eines andern Netzkabels können "Brände oder elektrische Schläge verursacht werden.
Das Netzkabel dieses Druckers ist ausschließlich zur Verwendung mit diesem Drucker vorgesehen. Bei Verwendung mit anderen Geräten können Brände oder elektrische Schläge verursacht werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
Benutzen Sie die Computeranlage nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder wie z. B. Lautsprecher oder Basisstationen von schnurlosen Telefonen.
Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Stromkabel.
Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz trennen und sich an einen autorisierten Kundendiensttechniker wenden:
Das Netzkabel oder der Stecker sind abgenutzt oder beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker eingedrungen; der Drucker ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt auffällige Leistungsabweichungen.
Bei Einsatz des Druckers in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Druckers an die Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder 16-A-Sicherung abgesichert ist.
Wenn Sie diesen Drucker mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel verbunden sind, beschädigt werden.
Wenn der Stecker beschädigt wird, besorgen Sie ein neues Kabel oder erkundigen sich bei einem Elektrofachmann. Achten Sie beim Ersetzen von Sicherungen darauf, dass die Ersatzsicherungen die richtige Größe und die richtigen Leistungswerte aufweisen.

Druckerstandort auswählen

Beachten Sie bei der Auswahl des Druckerstandorts folgende Hinweise:
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine Grundfläche hinausragt. Wenn Sie den Drucker an einer Wand aufstellen, lassen Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm zwischen der Druckerrückseite und der Wand. Der Drucker arbeitet nicht einwandfrei, wenn er gekippt wird oder schräg steht.
Wenn Sie den Drucker lagern oder transportieren, halten Sie ihn nicht schräg, stellen Sie ihn nicht auf die Seite und drehen Sie ihn nicht um. Andernfalls kann Tinte aus den Tintenpaketen auslaufen.
Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert vom Drucker ausgegeben werden kann.
Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und Wärmequellen fern.
Vermeiden Sie staubige Standorte und Standorte, die Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt sind.
Stellen Sie den Drucker so auf, dass rundum eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist.
Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf, so dass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen werden kann.

Verwendung des Druckers

Beachten Sie bei der Verwendung des Druckers folgende Hinweise:
Berühren Sie keine Bauteile im Drucker, wenn Sie nicht in diesem Handbuch dazu angewiesen werden.
Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen im Drucker ein.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Drucker gelangt.
Berühren Sie nicht das weiße, flache Kabel im Inneren des Druckers.
Stecken Sie Ihre Hand während des Druckvorgangs nicht in das Innere des Druckers.
Verwenden Sie im Geräteinnern oder in der Umgebung dieses Gerätes keine Sprays, die entzündliche Gase enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, der Drucker kann dadurch beschädigt werden.
Schalten Sie den Drucker stets mit der Taste aus. Wenn diese Taste gedrückt wird, blinkt die Anzeige . Ziehen Sie den Netzstecker erst bzw. schalten Sie die Stromversorgung zur Netzsteckdose erst aus, wenn die Anzeige nicht mehr blinkt.
Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Druckers, dass sich der Druckkopf in der Ausgangsposition (rechts außen) befindet.
Achten Sie darauf, sich beim Schließen der Druckerabdeckung nicht die Finger einzuklemmen.

Verwenden von Speicherkarten

Entnehmen Sie keine Speicherkarte und schalten Sie den Drucker nicht aus, wenn die Speicherkarten-Anzeige blinkt.
Die Verwendungsweise der Speicherkarten ist typabhängig. Nähere Angaben erhalten Sie aus der Dokumentation im Packungsumfang der Speicherkarte.
Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die mit dem Drucker kompatibel sind.
siehe Speicherkarte

Handbuchkonventionen

Die in diesem Benutzerhandbuch verwendeten Warn-, Vorsichts- und allgemeinen Hinweise sind nachfolgend dargestellt und haben die folgende Bedeutung.
Vorsicht
Diese Warnmeldungen müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.
Achtung
Anmerkungen dieser Art müssen befolgt werden, um Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweise
Diese Hinweise enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für die Arbeit mit dem Drucker.