|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Standardeinstellungen des DruckersMit den Standardeinstellungen werden viele der Druckerfunktionen gesteuert. Während Sie diese Funktionen oft über die Software oder den Druckertreiber einstellen können, müssen Sie dennoch gelegentlich eine Standardeinstellung über das Bedienfeld des Druckers ändern, indem Sie den Standardeinstellungsmodus verwenden.
Eine nähere Beschreibung der Einstellungen, die Sie im SETUP-Modus ändern können, finden Sie unter Standardeinstellungen verstehen. Weitere Anweisungen zum Ändern der Einstellungen finden Sie unter Ändern der Standardeinstellungen.
Standardeinstellungen verstehenDieser Abschnitt beschreibt die im Standardeinstellungsmodus verfügbaren Einstellungen und Optionen.
Im Standardeinstellungsmodus können Sie Optionen, für die Sie Einstellungen vornehmen möchten, aus dem Hauptmenü auswählen.
Über das Menü Common settings können Sie die Einstellungen für allgemeine Optionen ändern, die in allen Emulationsmodi verfügbar sind.
Über das Menü Target Printer Mode settings können Sie den Zieldrucker auswählen und die Einstellungen für jedes Element vom Olivetti Mode, Wincor Nixdorf Mode oder EPSON Mode ändern.
Über das Menü Olivetti Mode können Sie die PR2-, IBM PPDS- oder ESC/P2+ESC/MC-Emulationsmodi wählen.
Über das Menü Wincor Nixdorf Mode können Sie die WNI4915-, IIBM PPDS- oder ESC/P2+ESC/MC-Emulationsmodi wählen.
Über das Menü EPSON Mode können Sie die ESC/P2-, IBM PPDS- oder ESC/P2+ESC/MC-Emulationsmodi wählen.
Diese Einstellungen sind in den folgenden Tabellen aufgeführt und werden im Anschluss an die einzelnen Tabellen ausführlich beschrieben.
Weitere Informationen zum Aufrufen und Ändern einer Einstellung finden Sie unter Ändern der Standardeinstellungen.
StandardeinstellungsmodusIn der folgenden Tabelle sind die Standardeinstellungen und die im Standardeinstellungsmodus verfügbaren Optionen aufgeführt. Die Einstellungen werden im Anschluss an die Tabelle im Einzelnen erläutert. Weitere Anleitungen zum Ändern der Standardeinstellungen finden Sie unter Ändern der Standardeinstellungen.
Main Menu
Common Settings
*1 Wenn sich der Drucker im Olivetti- oder Wincor Nixdorf-Modus einschaltet, ist die Option „Packet mode“ auf „OFF“ geschaltet.
*2 Diese Einstellungen sind nur verfügbar, wenn MSRW installiert ist.
*3 Diese Einstellungen sind wirksam, wenn das Format IBM3604 oder IBM4746 ausgewählt ist.
High speed draftIm PR2-Modus steht diese Option für alle Zeichenabstände zur Verfügung. In anderen Modi ist die Option verfügbar, wenn ein Zeichenabstand von 10 oder 12 cpi (Zeichen pro Zoll) gewählt wurde. Wenn Sie On wählen, druckt der Drucker bis zu 480 cps (Zeichen pro Sekunde) bei 10 cpi. Wenn Sie Off wählen, druckt der Drucker bis zu 360 cps bei 10 cpi.
Auto I/F wait time (Sekunden)Wenn sich der Drucker im automatischen Schnittstellenmodus befindet und von der gegenwärtig ausgewählten Schnittstelle über den für diese Einstellung festgelegten Zeitraum keine Daten empfängt, stellt der Drucker selbsttätig fest, welche Schnittstelle Daten empfängt und wechselt dann zu dieser Schnittstelle. Sie können für die automatische Schnittstellen-Wartezeit 10 oder 30 festlegen. Beim Einschalten des Druckers im PR2-Modus ist dieser Modus nicht aktiviert.
Parallel I/F bidirectional modeDer parallele bidirektionale Schnittstellenmodus wird verwendet, wenn diese Funktion auf On geschaltet ist. Wenn der bidirektionale Übertragungsmodus nicht erforderlich ist, wählen Sie Off.
Packet modeStellen Sie sicher, dass Sie Auto auswählen, wenn Sie von Windows-Anwendungen aus mit dem Druckertreiber drucken, der von der Website heruntergeladen wurde. Stellen Sie diese Funktion auf Off, wenn Sie Verbindungsprobleme beim Drucken aus Anwendungen unter anderen Betriebssystemen wie beispielsweise DOS haben. Wenn der Drucker im PR2-Modus eingeschaltet wird, wird dieser Modus auf Off gestellt.
Baud rate (bps)Mit dieser Option können Sie die Datenübertragungsrate (Baud) für die serielle Schnittstelle einstellen. Die Baudrate wird in Bits pro Sekunde (bps) gemessen.
Data length (Bit)Wählen Sie für die Datenlänge der seriellen Schnittstelle 7 oder 8.
ParityWenn Sie für diese Option None auswählen, ist die Paritätsprüfung deaktiviert. Das Paritätsbit stellt, wenn es verwendet wird, eine gute Möglichkeit zur Fehlererkennung dar.
PassbookWenn Sie ein Einzelblatt oder Sparbuch verwenden, stellen Sie diese Option auf On. Stellen Sie diese Option bei Verwendung von mehrseitigen Formularen auf Off.
BindingSie müssen die Bindungsmethode bei Verwendung von Sparbuch einstellen. Wählen Sie Horizontal für ein horizontal zu öffnendes Sparbuch bzw. Vertical für ein vertikal zu öffnendes Sparbuch.
Thin paperStellen Sie diese Option bei Verwendung von dünnem Papier auf On. Dieser Modus wird aktiviert, wenn Sie On wählen und der Modus Passbook auf Off eingestellt ist.
BuzzerWenn Sie diese Option auf On stellen, erzeugt der Drucker bei einem Fehler ein akustisches Signal. Weitere Informationen zu Druckerfehlern finden Sie unter Verwendung der Fehleranzeigen. Wenn Sie nicht möchten, dass der Drucker ein akustisches Signal erzeugt, wählen Sie Off.
Paper width measurementSie können den Zeitpunkt einstellen, zu dem der Drucker die Papierbreite misst. Wenn Sie After loading wählen, misst der Drucker die Breite unmittelbar nach dem Einziehen des Papiers. Wenn Sie Before printing wählen, erfolgt die Messung unmittelbar vor dem Drucken der ersten Zeile.
Right paper edge detectionMit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob der Drucker überschüssige Daten druckt, wenn die Daten länger sind als die Papierbreite. Wenn Sie On wählen, werden die überschüssigen Daten nicht gedruckt. Wenn Sie Off wählen, druckt der Drucker die überschüssigen Daten in der nächsten Zeile.
Low-noise modeBei Einstellung dieses Modus auf On sind die Geräusche reduziert, dann ist aber die Druckgeschwindigkeit geringer.
Broken pin compensationWenn diese Option auf On steht, erfolgt der Druck mit normaler Qualität, wenn eine der 24 Nadeln gebrochen ist. Sie müssen die Nummer der gebrochenen Nadel unter Broken pin number einstellen.
Broken pin numberWählen Sie die Nadelnummer der gebrochenen Nadel. Die Nummer der gebrochenen Nadel wird auf dem Blatt der jeweiligen Standardeinstellungen angegeben, das im Standardeinstellungsmodus gedruckt werden kann. Die Lücke in der schrägen Linie über den Nadelnummern kennzeichnet die Nummer der gebrochenen Nadel.
Rear Paper GuideStellen Sie diese Option bei Verwendung der optionalen hinteren Papierführung auf On (Ein).
Magnetic standardIn dieser Einstellung können Sie den Magnetstandard wählen.
Diese Option ist nur für den PLQ-22CSM verfügbar.
End sentinelSie können C oder F als Buchstaben wählen, der am Ende von Daten, die auf Magnetstreifen aufgezeichnet werden, hinzugefügt wird.
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn das Format für den IBM3604 oder IBM4746 in der Einstellung Magnetic standard gewählt wird.
Diese Option ist nur für den PLQ-22CSM verfügbar.
DisplacementMit dieser Option können Sie den Versetzungswert des Magnetstreifens wählen.
Diese Option ist nur für den PLQ-22CSM verfügbar.
DuplicateWenn diese Option auf On eingestellt ist, werden die Daten dupliziert auf dem Magnetstreifen aufgezeichnet.
Diese Option ist nur für den PLQ-22CSM verfügbar.
RetryMit dieser Einstellung können Sie einstellen, wie oft der Drucker versucht, die Daten zu empfangen.
Target Printer Mode-Einstellungen
Olivetti Mode-Einstellungen
*1 Diese Einstellungen werden nur angezeigt, wenn im Schnittstellenmodus „I/F Mode“ die Option „Single“ ausgewählt wurde.
*2 Diese Einstellungen werden nur angezeigt, wenn im Schnittstellenmodus „I/F Mode“ die Option „Dual“ ausgewählt wurde.
Einstellungen im PR2-Modus
PR2 EmulationSie können die Emulation des PR2, PR40+ oder PR54+ wählen.
FontMit dieser Einstellung können Sie eine der sechs Schriften einstellen.
Pitch (cpi)Mit dieser Einstellung können Sie eine von sechs Zeichenabständen einstellen.
Character tableSie können eine der drei Zeichentabellen Olivetti, PC oder ISO einstellen.
Olivetti character tableSie können eine Schriftart wählen. Die Einstellung, die Sie in dieser Tabelle wählen, ist nur wirksam, wenn Sie Olivetti in der Zeichentabellen-Einstellung Character table gewählt haben.
PC character tableSie können eine Schriftart wählen. Die Einstellung, die Sie in dieser Tabelle wählen, ist nur wirksam, wenn Sie PC in der Zeichentabellen-Einstellung Character table gewählt haben.
ISO character tableSie können eine Schriftart wählen. Die Einstellung, die Sie in dieser Tabelle wählen, ist nur wirksam, wenn Sie ISO in der Zeichentabellen-Einstellung Character table gewählt haben.
8-pin bit image resolutionSie können 72 oder 96 als Standardwert der 8-Nadeln-Bildauflösung wählen.
Serial I/F DSRWenn Sie On wählen, wird DSR (Data Set Ready) aktiviert.
Diese Option steht nur im PR2-Modus zur Verfügung.
Serial I/F DCD (Serielle Schnittstelle DCD)Wenn Sie On (Ein) wählen, wird DCD (Data Carrier Detector) aktiviert.
Diese Option steht nur im PR2-Modus zur Verfügung.
Status RequestMit dieser Einstellung können Sie festlegen, wann ein Befehl zur Statusanforderung verarbeitet wird. Wenn die Option No Wait gewählt wurde, wird der Befehl ohne Warten auf den Druckvorgang verarbeitet. Wurde die Option Wait gewählt, wird der Befehl nach Abschluss des Druckvorgangs verarbeitet.
Condensed pitch (cpi)Sie können den Zeichenabstand für den engen Druckmodus wählen.
Vertical resolutionMit dieser Einstellung wählen Sie die vertikale Auflösung.
Auto CRWenn der automatische Wagenrücklauf auf On eingestellt ist, wird jeder Zeilenvorschubcode (LF) von einem Wagenrücklaufcode (CR) begleitet, so dass der Drucker automatisch zur nächsten Druckposition am linken Rand fährt. Ist diese Einstellung auf Off eingestellt, müssen Sie manuell einen Wagenrücklaufcode (CR) nach dem Zeilenvorschubcode senden, um den Drucker in die Druckposition am linken Rand zu fahren.
ColumnsSie können die Anzahl der Spalten in einer Zeile auswählen.
SideMit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob sich der Bezugspunkt für die Druckstartposition am linken oder rechten Papierrand befinden soll. Wenn die Option Left gewählt wurde, wird die normale Druckstartposition (erstes Zeichen am linken Papierrand) verwendet. Wenn die Option Right gewählt wurde, dient der rechte Papierrand als Bezugspunkt, und der Druck beginnt in der letzten Spalte der festgelegten Spaltenzahl.
TOF position for PR40+Wenn Sie On in dieser Option und PR40+ unter Emulation wählen, wird die Blattanfangsposition auf 6,5 mm eingestellt. Diese Einstellung gibt es nur im Modus PR40+. Wenn Sie Off und PR40+ wählen, wird die Blattanfangsposition auf die gleiche Position wie in den Modi PR2 und PR54+ eingestellt (die Standardeinstellung ab Werk ist 4,2 mm).
Einstellungen im IBM PPDS- und ESC/P2+ESC/MC-Modus
*1 Diese Einstellung ist wirksam, wenn die Emulation IBM PPDS gewählt ist.
Print directionSie können zwischen automatischer Druckrichtung (Auto), Bidirektionaldruck (Bi-D) oder Unidirektionaldruck (Uni-D) wählen. Der Druckvorgang ist normalerweise bidirektional, der unidirektionale Druck ermöglicht jedoch eine präzisere vertikale Ausrichtung.
Bei Einstellung auf Auto analysiert der Drucker die Daten und verwendet den unidirektionalen Druck für Zeilen, die eine vertikale Druckausrichtung erfordern.
0 slashDas Zeichen Null wird mit einem Schrägstrich (
![]() FontMit dieser Einstellung können Sie eine der 12 Schriften einstellen.
Pitch (cpi)Mit dieser Einstellung können Sie eine von sechs Zeichenabständen einstellen.
Character tableSie können zwischen verschiedenen Zeichentabellen auswählen. Diese Einstellung wird verwendet, wenn Sie drucken, ohne den Druckertreiber zu verwenden.
Wenn Sie den Druckertreiber verwenden, ändern Sie die Einstellung im Druckertreiber. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Druckertreibereinstellungen.
International character set for italic tableMit dieser Option können Sie verschiedene internationale Zeichensätze für die Italic-Zeichentabelle auswählen. Internationale Zeichensätze unterscheiden sich in bis zu 8 Zeichen vom ASCII-Zeichensatz, je nach Land oder Sprache. Das heißt, Sie können den internationalen Zeichensatz für Italic Ihren Druckanforderungen entsprechend selbst definieren.
Auto line feedWenn der automatische Zeilenvorschub auf On eingestellt ist, ergänzt der Drucker jeden Wagenrücklaufcode (CR) mit einem Zeilenvorschubcode (LF).
Auto CR (IBM PPDS)Wenn der automatische Wagenrücklauf auf On eingestellt ist, wird jeder Zeilenvorschubcode (LF) oder ESC J-Code von einem Wagenrücklaufcode (CR) begleitet, so dass der Drucker automatisch zur nächsten Druckposition am linken Rand fährt. Ist diese Einstellung auf Off eingestellt, müssen Sie manuell einen Wagenrücklaufcode (CR) nach dem Zeilenvorschubcode senden, um den Drucker in die Druckposition am linken Rand zu fahren.
Diese Option ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar.
A.G.M. (IBM PPDS)Wenn der Alternate Graphic Mode (A.G.M.) auf On eingestellt ist, funktionieren die ESC 3-, ESC A-, ESC J-, ESC K-, ESC L-, ESC Y-, ESC Z- und ESC-Befehle * im IBM PPDS-Emulationsmodus auf dieselbe Weise wie im ESC/P-Modus.
Diese Option ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar.
IBM character table (IBM PPDS)Wählen Sie Table2 oder Table1 für die IBM-Zeichentabelle.
Diese Option ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar.
ColumnsSie können die Anzahl der Spalten in einer Zeile auswählen.
Paper loadingWenn Sie Auto Load einstellen, zieht der Drucker das Papier unmittelbar nach dem Einlegen ein. Bei Einstellung von Data Exists zieht der Drucker das Papier erst ein, wenn er die Daten empfängt.
Einstellungen im Wincor Nixdorf-Modus
*1 Diese Einstellungen werden nur angezeigt, wenn im I/F Mode (Schnittstellenmodus) „Single“ ausgewählt wurde.
*2 Diese Einstellungen werden nur angezeigt, wenn im I/F Mode (Schnittstellenmodus) „Dual“ ausgewählt wurde.
Einstellungen im WNI4915-ModusAbhängig von den werkseitigen Standardeinstellungen steht der WNI4915-Modus unter Umständen nicht zur Verfügung. In diesem Fall ist der PR2-Modus aktiviert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einstellungen im PR2-Modus.
FontMit dieser Einstellung können Sie eine der 3 Schriften einstellen.
Pitch (cpi)Mit dieser Einstellung können Sie eine von sechs Zeichenabständen einstellen.
Character tableSie können zwischen verschiedenen Zeichentabellen auswählen. Diese Einstellung wird verwendet, wenn Sie drucken, ohne den Druckertreiber zu verwenden.
Wenn Sie den Druckertreiber verwenden, ändern Sie die Einstellung im Druckertreiber. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Druckertreibereinstellungen.
Serial I/F ProtocolMit dieser Einstellung können Sie im WNI4915-Modus die Flusssteuerung für die serielle Schnittstelle festlegen.
Die Einstellung ist ausschließlich im WNI4915-Modus verfügbar.
Auto line feedWenn der automatische Zeilenvorschub auf On eingestellt ist, ergänzt der Drucker jeden Wagenrücklaufcode (CR) mit einem Zeilenvorschubcode (LF).
ColumnsSie können die Anzahl der Spalten in einer Zeile auswählen.
SideMit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob sich der Bezugspunkt für die Druckstartposition am linken oder rechten Papierrand befinden soll. Wenn die Option Left gewählt wurde, wird die normale Druckstartposition (erstes Zeichen am linken Papierrand) verwendet. Wenn die Option Right gewählt wurde, dient der rechte Papierrand als Bezugspunkt, und der Druck beginnt in der letzten Spalte der festgelegten Spaltenzahl.
Einstellungen im IBM PPDS- und ESC/P2+ESC/MC-Modus
*1 Diese Einstellung ist wirksam, wenn die Emulation IBM PPDS gewählt ist.
Print directionSie können zwischen automatischer Druckrichtung (Auto), Bidirektionaldruck (Bi-D) oder Unidirektionaldruck (Uni-D) wählen. Der Druckvorgang ist normalerweise bidirektional, der unidirektionale Druck ermöglicht jedoch eine präzisere vertikale Ausrichtung.
Bei Einstellung auf Auto analysiert der Drucker die Daten und verwendet den unidirektionalen Druck für Zeilen, die eine vertikale Druckausrichtung erfordern.
0 slashDas Zeichen Null wird mit einem Schrägstrich (
![]() FontMit dieser Einstellung können Sie eine der 12 Schriften einstellen.
Pitch (cpi)Mit dieser Einstellung können Sie eine von sechs Zeichenabständen einstellen.
Character tableSie können zwischen verschiedenen Zeichentabellen auswählen. Diese Einstellung wird verwendet, wenn Sie drucken, ohne den Druckertreiber zu verwenden.
Wenn Sie den Druckertreiber verwenden, ändern Sie die Einstellung im Druckertreiber. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Druckertreibereinstellungen.
International character set for italic tableMit dieser Option können Sie verschiedene internationale Zeichensätze für die Kursiv-Zeichentabelle auswählen. Internationale Zeichensätze unterscheiden sich in bis zu 8 Zeichen vom ASCII-Zeichensatz, je nach Land oder Sprache. Das heißt, Sie können den internationalen Zeichensatz für Kursivschrift Ihren Druckanforderungen entsprechend selbst definieren.
Auto line feedWenn der automatische Zeilenvorschub auf On eingestellt ist, ergänzt der Drucker jeden Wagenrücklaufcode (CR) mit einem Zeilenvorschubcode (LF).
Auto CR (IBM PPDS)Wenn der automatische Wagenrücklauf auf On eingestellt ist, wird jeder Zeilenvorschubcode (LF) oder ESC J-Code von einem Wagenrücklaufcode (CR) begleitet, so dass der Drucker automatisch zur nächsten Druckposition am linken Rand fährt. Ist diese Einstellung auf Off eingestellt, müssen Sie manuell einen Wagenrücklaufcode (CR) nach dem Zeilenvorschubcode senden, um den Drucker in die Druckposition am linken Rand zu fahren.
Diese Option ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar.
A.G.M. (IBM PPDS)Wenn der Alternate Graphic Mode (A.G.M.) auf On eingestellt ist, funktionieren die ESC 3-, ESC A-, ESC J-, ESC K-, ESC L-, ESC Y-, ESC Z- und ESC-Befehle * im IBM PPDS-Emulationsmodus auf dieselbe Weise wie im ESC/P-Modus.
Diese Option ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar.
IBM character table (IBM PPDS)Wählen Sie Table2 oder Table1 für die IBM-Zeichentabelle.
Diese Option ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar.
ColumnsSie können die Anzahl der Spalten in einer Zeile auswählen.
Paper loadingWenn Sie Auto Load einstellen, zieht der Drucker das Papier unmittelbar nach dem Einlegen ein. Bei Einstellung von Data Exists zieht der Drucker das Papier erst ein, wenn er die Daten empfängt.
Einstellungen im „EPSON Mode“
*1 Diese Einstellung ist wirksam, wenn die Emulation IBM PPDS gewählt ist.
SoftwareMit dieser Einstellung können Sie das Software-Format auswählen. Wenn Sie ESC/P2 auswählen, arbeitet der Drucker im Modus EPSON ESC/P. Wenn Sie IBM PPDS oder ESC/P2+ESC/MC auswählen, emuliert der Drucker einen IBM- oder EPSON-Drucker.
InterfaceDer Drucker verfügt über eingebaute Steckplätze für drei Schnittstellen: parallel, seriell und USB. Sie können Auto (automatisch), Parallel, Serial oder USB für den Schnittstellenmodus wählen. Wenn Sie die Option Auto auswählen, wählt der Drucker automatisch die Schnittstelle aus, die Daten empfängt und verwendet diese Schnittstelle bis zum Ende des jeweiligen Druckauftrags. Die Einstellung Auto ermöglicht Ihnen, einen Drucker mit mehreren Computern zu nutzen, ohne dabei den Schnittstellenmodus wechseln zu müssen.
Wenn nur ein Computer am Drucker angeschlossen ist, können Sie entsprechend der Schnittstelle des Computers Parallel, Serial oder USB auswählen.
Print directionSie können zwischen automatischer Druckrichtung (Auto), Bidirektionaldruck (Bi-D) oder Unidirektionaldruck (Uni-D) wählen. Der Druckvorgang ist normalerweise bidirektional, der unidirektionale Druck ermöglicht jedoch eine präzisere vertikale Ausrichtung.
Bei Einstellung auf Auto analysiert der Drucker die Daten und verwendet den unidirektionalen Druck für Zeilen, die eine vertikale Druckausrichtung erfordern.
0 slashDas Zeichen Null wird mit einem Schrägstrich (
![]() FontMit dieser Einstellung können Sie eine der 12 Schriften einstellen.
Pitch (cpi)Mit dieser Einstellung können Sie eine von sechs Zeichenabständen einstellen.
Character tableSie können zwischen verschiedenen Zeichentabellen auswählen. Diese Einstellung wird verwendet, wenn Sie drucken, ohne den Druckertreiber zu verwenden.
Wenn Sie den Druckertreiber verwenden, ändern Sie die Einstellung im Druckertreiber. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Druckertreibereinstellungen.
International character set for italic tableMit dieser Option können Sie verschiedene internationale Zeichensätze für die Kursiv-Zeichentabelle auswählen. Internationale Zeichensätze unterscheiden sich in bis zu 8 Zeichen vom ASCII-Zeichensatz, je nach Land oder Sprache. Das heißt, Sie können den internationalen Zeichensatz für Kursivschrift Ihren Druckanforderungen entsprechend selbst definieren.
Auto line feedWenn der automatische Zeilenvorschub auf On eingestellt ist, ergänzt der Drucker jeden Wagenrücklaufcode (CR) mit einem Zeilenvorschubcode (LF).
Auto CR (IBM PPDS)Wenn der automatische Wagenrücklauf auf On eingestellt ist, wird jeder Zeilenvorschubcode (LF) oder ESC J-Code von einem Wagenrücklaufcode (CR) begleitet, so dass der Drucker automatisch zur nächsten Druckposition am linken Rand fährt. Ist diese Einstellung auf Off eingestellt, müssen Sie manuell einen Wagenrücklaufcode (CR) nach dem Zeilenvorschubcode senden, um den Drucker in die Druckposition am linken Rand zu fahren.
Diese Option ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar.
A.G.M. (IBM PPDS)Wenn der Alternate Graphic Mode (A.G.M.) auf On eingestellt ist, funktionieren die ESC 3-, ESC A-, ESC J-, ESC K-, ESC L-, ESC Y-, ESC Z- und ESC-Befehle * im IBM PPDS-Emulationsmodus auf dieselbe Weise wie im ESC/P-Modus.
Diese Option ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar.
IBM character table (IBM PPDS)Wählen Sie Table2 oder Table1 für die IBM-Zeichentabelle.
Diese Option ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar.
ColumnsSie können die Anzahl der Spalten in einer Zeile auswählen.
Paper loadingWenn Sie Auto Load einstellen, zieht der Drucker das Papier unmittelbar nach dem Einlegen ein. Bei Einstellung von Data Exists zieht der Drucker das Papier erst ein, wenn er die Daten empfängt.
Ändern der StandardeinstellungenDie folgende Tabelle zeigt die Grundfunktion jeder Taste im Standardeinstellungsmodus.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um in den Standardeinstellungsmodus zu wechseln und die Standardeinstellungen des Druckers zu ändern:
![]()
![]()
Sie können das Hauptsetupmenü durch Drücken von F2 wählen. Drücken Sie dann F1/Eject, um die Einstellung vorzunehmen.
![]()
| ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||