EPSON

Übersicht über die Druckertreibereinstellungen

Die folgenden Tabellen zeigen die Windows-Druckertreibereinstellungen. Beachten Sie, dass einige Einstellungen nicht in allen Windows-Versionen verfügbar sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Help (Hilfe) des Druckertreibers.

Druckereinstellungen

Einstellungen
Erklärungen
Paper Size (Papierformat)
Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Wenn dieses nicht angezeigt wird, verwenden Sie die Bildlaufleiste, um weitere Papierformate anzuzeigen. Falls das gewünschte Papierformat nicht in der Liste enthalten ist, finden Sie entsprechende Anleitungen unter Festlegen des benutzerdefiniertes Papierformats.
Orientation
Wählen Sie „Portrait“ oder „Landscape“ aus.
Paper Source
Wählen Sie die gewünschte Papierzufuhr aus.
Graphic - Print Quality
Wählen Sie die gewünschte Druckauflösung aus. Je höher die ausgewählte Auflösung ist, desto mehr Details werden gedruckt. Durch eine hohe Auflösung verringert sich jedoch die Druckgeschwindigkeit.
Halftoning
Wählen Sie das Halbtonverfahren aus, das zum Drucken von Grafiken verwendet werden soll. Wenn Sie Auto Select verwenden, legt der Drucker die beste Halbtonqualität fest.
Printer Font Setting (Druckerschrifteneinstellungen)
Wählen Sie die Zeichentabellengruppe aus, die Sie verwenden möchten. Sie können eine von drei Zeichentabellengruppen Standard, Expanded (Erweitert) und None (Bit-Image-Druck) wählen.
Wenn Standard oder Expanded (Erweitert) gewählt ist, verwendet der Drucker die Geräteschriften. Expanded (Erweitert) umfasst mehr Schriften als Standard.
Wenn None gewählt ist, verwendet der Drucker Bit-Map-Bilder statt Geräteschriften.
Details zu den Schriften, die in den einzelnen Tabellen enthalten sind, finden Sie in der Dokumentation Ihres Druckers.
Page Order*
Wählen Sie aus, ob der Druck von vorn nach hinten oder von hinten nach vorn erfolgen soll.
Pages Per Sheet*
Legen Sie fest, wie viele Seiten auf einem Blatt gedruckt werden sollen.
Copy Count*
Wenn Sie im Feld „Number of copies“ (Anzahl der Exemplare) einen höheren Wert als eins auswählen, wird dieses Kontrollkästchen angezeigt und Sie können auswählen, ob die Seiten der Exemplare sortiert werden sollen.
Advanced Printing Features*
Wählen Sie „Enable“ oder „Disable“ für Metafile-Spooling aus.
Print Optimizations*
Wählen Sie „Disable“, wenn der Drucker die Geräteschriften nicht verwenden soll, oder „Enable“, wenn die Geräteschriften verwendet werden sollen.
Top Margin Priority (Priorität oberer Rand)
Wählen Sie aus, welche Einstellung für die Druckstartposition benutzt werden soll: Die Einstellung des Druckertreibers oder diejenige des Druckers. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.
Packet Mode (Paketmodus)
Normalerweise muss diese Einstellung nicht geändert werden. Wenn Sie die Paketmoduseinstellungen des Druckers ändern, müssen Sie diese Einstellung entsprechend anpassen. Wenn die Einstellungen im Drucker und Druckertreiber unterschiedlich sind, können Sie unter Umständen nicht richtig drucken. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.
User Defined Paper (benutzerdef. Papierformat)
Wenn das gewünschte Papier nicht in der Dropdownliste „Paper Size“ (Papierformat) enthalten ist, können Sie das Format zur Liste hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.
Offset
Mit dieser Einstellung können Sie das Bild auf der Seite versetzen, d. h. Sie können die Position des gedruckten Bildes anpassen. Wenn durch den Versatz ein Teil des Bildes außerhalb des druckbaren Bereichs des Druckers verschoben wird, wird dieser Bereich nicht gedruckt.
Print Speed (Druckgeschwindigkeit)
Mit dieser Einstellung können Sie die Druckgeschwindigkeit festlegen. Wählen Sie „Printer Setting“ (Druckereinstellungen), wenn Sie unter Verwendung der im Drucker gespeicherten Einstellungen drucken wollen. Wenn „Standard“ gewählt ist, wird im Standarddruckmodus gedruckt. Wenn „High Speed“ (Hohe Geschwindigkeit) gewählt ist, wird im Hochgeschwindigkeitsdruckmodus gedruckt.
Print Direction (Druckrichtung)
Mit dieser Einstellung können Sie den bidirektionalen Druck aktivieren. Bei der Auswahl von „Printer Setting“ (Druckereinstellungen) werden die im Drucker gespeicherten Einstellungen verwendet. Wenn Sie „Bidirectional“ (Bidirektional) wählen, druckt der Drucker in beiden Richtungen. Wenn Sie „Unidirectional“ (Unidirektional) wählen, druckt der Drucker nur in einer Richtung.
Save Roll Paper
Mit dieser Einstellung kann die Zufuhr leerer Abschnitte zwischen Seiten zur Papierersparnis aktiviert/deaktiviert werden.
Auto Tear Off (Abtrennautomatik)
Mit dieser Einstellung wird die Papierperforierung automatisch nach Druckabschluss zur Abtrennposition transportiert.
Bei der Verwendung von Rollenpapier mit den Einstellungen „On“ (An) für die Option „Save Roll Paper“ und der Wahl von „Printer Setting“ (Druckereinstellungen) ist die Druckerstandardeinstellung „Auto Tear Off“ deaktiviert. Zur Aktivierung dieser Option muss „On“ (An) gewählt werden.
* Weitere Informationen finden Sie in der Windows-Hilfe.

Festlegen des benutzerdefiniertes Papierformats

Wenn das gewünschte Papier nicht in der Dropdownliste „Paper Size“ (Papierformat) enthalten ist, können Sie das Format zur Liste hinzufügen.
Unter Windows 7:
Klicken Sie auf Start und dann auf Devices and Printers (Geräte und Drucker).
Unter Windows Vista:
Klicken Sie auf Start, Control Panel (Systemsteuerung), Hardware and Sound (Hardware und Sound) und dann auf Printers (Drucker).
Unter Windows XP Professional x64 Edition:
Klicken Sie auf Start und dann auf Printers and Faxes (Drucker und Faxgeräte).
Unter Windows XP Professional:
Klicken Sie auf Start und dann auf Printers and Faxes (Drucker und Faxgeräte).
Unter Windows XP Home Edition:
Klicken Sie auf Start, dann auf Control Panel (Systemsteuerung) und dann auf Printers and Faxes (Drucker und Faxgeräte).
Unter Windows 2000:
Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Settings (Einstellungen) und klicken Sie anschließend auf Printers (Drucker).
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Ihren Drucker und klicken Sie dann auf Printing Preferences (Druckeinstellungen).
Wählen Sie das Menü User Defined Paper (benutzerdef. Papierformat) aus.
Definieren Sie das Papierformat durch Angabe der Papiergröße in den entsprechenden Feldern.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen) und anschließend auf OK.
Hinweis:
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.

Überwachungseinstellungen

Einstellungen
Erklärungen
EPSON Status Monitor 3
Sie können den EPSON Status Monitor 3 durch Klicken auf diese Schaltfläche aufrufen. Wenn der Drucker überwacht werden soll, muss das Kontrollkästchen „Monitor the printing status“ (Druckerstatus überwachen) aktiviert sein.
Monitoring Preferences (Überwachungsoptionen)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld „Monitoring Preferences“ (Überwachungsoptionen) zu öffnen, in dem Sie Einstellungen für EPSON Status Monitor 3 vornehmen können. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von EPSON Status Monitor 3.

Einstellungsdienstprogramm

Einstellungen
Erklärungen
Bi-D Adjustment (Bidirektionale Einstellung)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld „Bi-D Adjustment“ (Bidirektionale Einstellung) zu öffnen, in dem Sie die Ausrichtung vertikaler Linien korrigieren können.
Printer Setting (Druckereinstellungen)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld „Printer Settings“ (Druckereinstellungen) zu öffnen, in dem Sie die Druckereinstellungen ändern können.