 |
Probleme und Lösungen
Für die meisten Probleme während des Betriebs des Druckers gibt es einfache Lösungen.
Sie können die Funktionsfähigkeit des Druckers mithilfe des Selbsttests überprüfen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Drucken eines Selbsttests. Wenn der Selbsttest erfolgreich abgeschlossen wird, wird das Problem wahrscheinlich durch den Computer, die Anwendungssoftware oder das Schnittstellenkabel verursacht. Kann der Selbsttest nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden, dann wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen autorisierten Kundendiensttechniker.
 Hinweis:
Wenn Sie ein erfahrener Benutzer oder Programmierer sind, können Sie einen hexadezimalen Speicherausdruck anfertigen, um Kommunikationsprobleme zwischen Drucker und Computer zu lokalisieren. Schalten Sie den Drucker aus, um einen hexadezimalen Speicherausdruck durchzuführen. Halten Sie dann die beiden Tasten Load/Eject und LF/FF beim Einschalten des Druckers gedrückt. Senden Sie Daten vom Computer an den Drucker. Der Drucker druckt alle empfangenen Zeichen im hexadezimalen Format.
|
Stromversorgung
Die Stromversorgung ist unterbrochen.
Die Bedienfeldanzeigen leuchten nicht.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise ist das Netzkabel nicht an eine Stromquelle angeschlossen.
|
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen ist.
|
Möglicherweise ist die Steckdose außer Betrieb.
|
Verwenden Sie eine andere Steckdose, wenn die Steckdose mithilfe eines externen Schalters oder einer automatischen Zeitschaltuhr gesteuert wird. Schließen Sie einen anderen Verbraucher, wie z. B. eine Lampe, an die Steckdose an, um zu überprüfen, ob sie Strom führt.
|
Die Anzeigen leuchten kurz auf, erlischen jedoch wieder. Die Anzeigen bleiben inaktiv, auch wenn der Drucker erneut eingeschaltet wird.
|
Ursache
|
Aktion
|
Die Spannungswerte des Druckers stimmen eventuell nicht mit der Netzspannung der Steckdose überein.
|
Stellen Sie sicher, dass die Spannungswerte des Druckers mit der Netzspannung der Steckdose übereinstimmen. Wenn die Spannungswerte nicht übereinstimmen, ziehen Sie sofort das Netzkabel ab und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Schließen Sie das Netzkabel nicht wieder an eine Steckdose an.
|
Druckvorgang
Der Drucker druckt nicht.
Die Pause-Anzeige leuchtet nicht. Trotzdem wird der Druckvorgang nicht gestartet.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise ist die Software nicht ordnungsgemäß installiert.
|
Überprüfen Sie, ob die Software ordnungsgemäß installiert wurde, wie im Installationshandbuch beschrieben. Überprüfen Sie die Druckereinstellungen der Software.
|
Das Schnittstellenkabel stimmt nicht mit der Drucker- oder Computerspezifikation überein.
|
Überprüfen Sie beide Enden des Schnittstellenkabels. Stellen Sie sicher, dass das Schnittstellenkabel sowohl mit der Drucker- als auch mit der Computerspezifikation übereinstimmt.
|
Der Druckeranschluss ist möglicherweise nicht richtig eingestellt.
|
Unter Windows 2000 klicken Sie auf Start, zeigen dann auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Drucker. Klicken Sie unter Windows Vista oder XP nacheinander auf Start, Systemsteuerung und auf Drucker und Faxgeräte. Unter Windows 7 klicken Sie auf Start und dann auf Geräte und Drucker. Wenn das Symbol des verwendeten Druckers angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Symbol und klicken Sie dann auf Eigenschaften (Windows Vista, XP und 2000) oder Druckereigenschaften (Windows 7). Klicken Sie dann auf die Registerkarte Anschlüsse oder Details und wählen Sie den geeigneten Anschluss aus.
|
Die Anzeigen Paper Out und Pause leuchten und der Drucker erzeugt drei akustische Signale.
|
Ursache
|
Aktion
|
Im Drucker ist möglicherweise kein Papier vorhanden.
|
Legen Sie Papier in den Drucker ein.
|
Der Drucker erzeugt Druckgeräusche, druckt jedoch nicht.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise ist die Farbbandkassette nicht ordnungsgemäß installiert.
|
Siehe Installationshandbuch.
|
Das Farbband ist möglicherweise abgenutzt.
|
Tauschen Sie die Farbbandkassette aus.
|
Der Drucker erzeugt merkwürdige Geräusche, gibt fünf akustische Signale aus und der Druckvorgang wird plötzlich abgebrochen.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise ist ein Papierstau aufgetreten oder das Farbband hat sich verklemmt.
|
Schalten Sie den Drucker aus und überprüfen Sie das Gerät auf einen möglichen Papierstau, ein verklemmtes Farbband oder andere Probleme.
|
Der Drucker erzeugt fünf akustische Signale und alle Anzeigen blinken.
|
Ursache
|
Aktion
|
Ein Fehler ist aufgetreten.
|
Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein. Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, überprüfen Sie das Gerät auf einen möglichen Papierstau oder ein verklemmtes Farbband. Wenn kein Papierstau oder verklemmtes Farbband vorliegt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen autorisierten Kundendiensttechniker. (Wenn beim Wechseln zwischen Einzelblattpapier und Endlospapier ein Fehler auftritt, überprüfen Sie die Einstellung des Papierwahlhebels.)
|
Der Ausdruck ist schwach oder ungleichmäßig.
Die Zeichen werden im unteren Bereich nicht vollständig gedruckt.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise ist die Farbbandkassette nicht ordnungsgemäß installiert.
|
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Austauschen der Farbbandkassette.
|
Der Ausdruck ist schwach.
|
Ursache
|
Aktion
|
Das Farbband ist möglicherweise abgenutzt.
|
Tauschen Sie die Farbbandkassette aus, wie unter Austauschen der Farbbandkassette beschrieben.
|
In gedruckten Zeichen oder Grafiken fehlen Punkte.
Im Ausdruck fehlt eine Zeile.
|
Ursache
|
Aktion
|
Der Druckkopf ist beschädigt.
|
Brechen Sie den Druckvorgang ab und lassen Sie von Ihrem Fachhändler einen neuen Druckkopf installieren.
|
An verschiedenen Positionen des Ausdrucks fehlen Punkte.
|
Ursache
|
Aktion
|
Das Farbband hat zu viel Spiel oder es hat sich gelockert.
|
Installieren Sie die Farbbandkassette, wie unter Austauschen der Farbbandkassette beschrieben, neu.
|
Es werden nicht die gewünschten Zeichen gedruckt.
Die Schrifttypen oder Zeichen, die Sie mit der Software an den Drucker gesendet haben, wurden nicht gedruckt.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise ist die Software nicht ordnungsgemäß konfiguriert.
|
Überprüfen Sie, ob die Software für den Drucker ordnungsgemäß konfiguriert ist.
|
Die über das Bedienfeld ausgewählte Schriftart wird nicht gedruckt.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise werden die Bedienfeldeinstellungen durch die Software außer Kraft gesetzt.
|
Prüfen Sie die Einstellungen im Druckereinstellmenü und Ihrer Anwendungssoftware.
|
Der Druck ist nicht korrekt positioniert.
Der Druck beginnt zu weit oben oder unten auf der Seite oder der untere Teil einer Seite wird auf der nächsten Seite gedruckt.
|
Ursache
|
Aktion
|
Die Einstellungen der Anwendungssoftware sind möglicherweise nicht korrekt.
|
Überprüfen Sie die Randeinstellungen oder die Einstellungen der Druckstartposition in der Anwendungssoftware.
|
Der obere Rand oder die Druckstartposition ist nicht korrekt.
|
Überprüfen Sie die Randeinstellungen oder die Einstellungen der Druckstartposition in der Anwendungssoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Empfohlener druckbarer Bereich.
Mithilfe der Mikroeinstellungsfunktion können Sie die Druckstartposition einstellen. In Windows-Anwendungen vorgenommene Einstellungen haben jedoch Priorität gegenüber dem Mikroeinstellungsmodus. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der Druckstartposition.
|
Die Seitenlänge stimmt nicht mit der Länge des Papiers überein.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise ist die Einstellung der Seitenlänge in der Anwendungssoftware nicht korrekt.
|
Überprüfen Sie die Einstellungen der Seitenlänge in der Anwendungssoftware und passen Sie sie gegebenenfalls an.
|
Die Druckereinstellungen der Seitenlängen für den Traktor stimmen möglicherweise nicht mit der Größe des verwendeten Endlospapiers überein.
|
Überprüfen Sie in den Standardeinstellungen des Druckers die Seitenlängeneinstellungen für den Traktor. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Informationen zu den Standardeinstellungen des Druckers.
|
Im Ausdruck erscheinen regelmäßige Lücken.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise ist die Option „Seitenperforation überspringen“ aktiviert.
|
Deaktivieren Sie diese Option im Modus „Standardeinstellungen“. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Informationen zu den Standardeinstellungen des Druckers.
|
Handhabung der Druckmedien
Einzelblattpapier wird nicht ordnungsgemäß eingezogen.
Das Papier wird nicht transportiert.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise befindet sich Endlospapier im Drucker.
|
Entfernen Sie das Endlospapier. Stellen Sie den Papierwahlhebel in die Einzelblattposition. Legen Sie ein neues Blatt ein.
|
Das Papier in der Papierführung befindet sich zu weit links oder rechts, sodass der Drucker es nicht erkennen kann.
|
Verschieben Sie das Papier (und die Papierführungsschienen) ein wenig nach links oder rechts.
|
Das Papier wird schief eingezogen oder es treten Papierstaus auf.
|
Ursache
|
Aktion
|
Das Papier wurde nicht richtig eingezogen oder es wurde die falsche Papiersorte eingelegt.
|
Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Papier aus dem Drucker. Legen Sie ein neues Blatt gerade in die Papierführung ein. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Papiersorte verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Druckerspezifikationen.
|
Das Papier wird nicht vollständig ausgeworfen.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise ist das Papier zu lang.
|
Drücken Sie die Taste LF/FF , um die Seite aus dem Drucker zu transportieren. Verwenden Sie eine zulässige Papiergröße. Weitere Informationen finden Sie unter Druckerspezifikationen.
|
Endlospapier wird nicht richtig transportiert
Das Endlospapier wird vom Traktor nicht transportiert.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise befindet sich der Papierwahlhebel nicht in der richtigen Position.
|
Überprüfen Sie, ob sich der Papierwahlhebel in der Position für Endlospapier befindet. Ist dies nicht der Fall, schalten Sie den Drucker aus, stellen Sie den Hebel in die richtige Position und schalten Sie den Drucker wieder ein.
|
Das Papier hat sich möglicherweise vom Traktor gelöst.
|
Bringen Sie das Papier wieder am Traktor an.
|
Die Einstellung der Abtrennposition ist falsch.
|
Stellen Sie die Abtrennposition mithilfe der Mikroeinstellungsfunktion ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der Abtrennposition.
|
Das Papier wird schief eingezogen oder es treten Papierstaus auf.
|
Ursache
|
Aktion
|
Der Papiervorrat wird blockiert.
|
Stellen Sie sicher, dass der Papiervorrat nicht durch ein Kabel oder andere Objekte blockiert wird.
|
Der Papiervorrat ist zu weit vom Drucker entfernt.
|
Der Papiervorrat darf nicht weiter als einen Meter (drei Fuß) vom Drucker entfernt sein.
|
Die Papierführungsschienen befinden sich möglicherweise nicht in der richtigen Position.
|
Positionieren Sie die Papierführungsschienen mithilfe der rautenförmigen Markierungen.
|
Die Löcher an den Papierseiten sind falsch ausgerichtet.
|
Stellen Sie sicher, dass die Löcher an den Papierseiten aneinander ausgerichtet sind. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Stachelradeinheiten verriegelt und die zugehörigen Abdeckungen geschlossen sind.
|
Das Papier hat nicht das für den Drucker zulässige Format oder Gewicht.
|
Stellen Sie sicher, dass Papiergröße und -stärke im zulässigen Bereich liegen. Die Spezifikationen für Endlospapier finden Sie unter Papier.
|
Wenn Sie Mehrfachformulare mit seitlicher Crimplock-Heftung verwenden, sind die Kopien möglicherweise nicht dem Original entsprechend ausgerichtet.
|
Heben Sie für eine korrekte Druckposition die Papierführung an.
|
Das Papier wird nicht ordnungsgemäß ausgeworfen.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise ist die Seite zu lang.
|
Trennen Sie den Papiervorrat ab und werfen Sie die Seite aus dem Drucker aus. Verwenden Sie ausschließlich Papier mit zulässiger Länge, wie unter Druckerspezifikationen angegeben.
|
Beim Wechseln zwischen Einzelblattpapier und Endlospapier werden drei akustische Signale ausgegeben und die Pause-Anzeige leuchtet.
|
Ursache
|
Aktion
|
Möglicherweise befand sich noch Papier im Drucker, als der Papierwahlhebel umgestellt wurde.
|
Stellen Sie den Papierwahlhebel auf die ursprüngliche Position und lassen Sie das Papier aus dem Drucker auswerfen. Stellen Sie anschließend den Papierwahlhebel in die gewünschte Position.
|
Netzwerkprobleme
Es tritt ein Kommunikationsfehler auf.
|
Ursache
|
Aktion
|
Haben sich mehrere Benutzer gleichzeitig am gleichen Computer angemeldet?
|
Unter einem Windows 7-/Vista- (32-/64 Bit)/XP-System (64 Bit) mit mehreren Benutzern kann beim Umschalten auf einen neuen Benutzer und Starten eines neuen Druckauftrags, während der vorherige Benutzer noch druckt, ein Kommunikationsfehler auftreten.
Stellen Sie sicher, dass der Druckauftrag des ersten Benutzers abgeschlossen ist und dieser sich abgemeldet hat, bevor Sie zu einem neuen Benutzer umschalten und einen neuen Druckauftrag starten.
|
|  |