 |
Verwenden der Mikroeinstellungsfunktion
Mit der Mikroeinstellungsfunktion können Sie das Papier vorwärts oder rückwärts in Schritten von 0,141 mm (1/180-Zoll) transportieren, sodass Sie die Druckstart- und Abtrennposition präzise einstellen können.
Einstellen der Abtrennposition
Wenn die Perforierung des Papiers nicht an der Abtrennkante ausgerichtet ist, können Sie die Perforierung über die Mikroeinstellung in die Abtrennposition transportieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Abtrennposition einzustellen:
 Hinweis:
Die eingestellte Abtrennposition wird auch beim Ausschalten des Druckers beibehalten.
|
 |
Stellen Sie sicher, dass sich das Papier in der Abtrennposition befindet.
|
 |
Halten Sie die Taste Pause ungefähr drei Sekunden lang gedrückt. Die Anzeige Pause beginnt zu blinken und der Drucker wechselt in den Mikroeinstellungsmodus.
|
 |
Drücken Sie die Taste LF/FF  , um das Papier vorwärts zu transportieren, bzw. die Taste Load/Eject  , um das Papier rückwärts zu transportieren, bis die Perforierung des Papiers an der Abtrennkante der Druckerabdeckung ausgerichtet ist.
|
 Hinweis:
Der Drucker hat vorgegebene Grenzwerte für die Abtrennposition. Beim Einstellen einer Abtrennposition, die außerhalb dieser Werte liegt, erzeugt der Drucker ein akustisches Signal und unterbricht den Papiertransport.
|
 |
Trennen Sie die bedruckten Seiten ab.
|
 |
Drücken Sie die Taste Pause, um den Mikroeinstellungsmodus zu beenden.
|
Wenn Sie den Druckvorgang fortsetzen, transportiert der Drucker das Papier automatisch zurück in die Druckstartposition und startet den Druckvorgang.
Einstellen der Druckstartposition
Die Druckstartposition ist die Position auf dem Blatt, an der der Drucker den Druckvorgang beginnt. Wenn der Druck zu weit oben oder unten positioniert ist, können Sie die Druckstartposition über die Mikroeinstellungsfunktion ändern.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Druckstartposition einzustellen:
 Hinweis:
Die eingestellte Druckstartposition wird auch beim Ausschalten des Druckers beibehalten.
Die in der Anwendungssoftware festgelegte Einstellung für den oberen Rand setzt möglicherweise die über die Mikroeinstellungsfunktion gewählte Druckstartposition außer Kraft. Stellen Sie die Druckstartposition ggf. in der Software ein.
|
 |
Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
|
 |
Drücken Sie die Taste Pause. Die Pause-Anzeige leuchtet.
|
 |
Legen Sie Papier ein. Drücken Sie die Taste Load/Eject, um das Papier an die aktuelle Druckstartposition zu transportieren. Heben Sie ggf. die Druckerabdeckung an, um die Papierposition einsehen zu können.
|
 |
Halten Sie die Taste Pause ungefähr drei Sekunden lang gedrückt. Die Anzeige Pause beginnt zu blinken und der Drucker wird in den Mikroeinstellungsmodus gesetzt.
|
 |
Drücken Sie die Taste LF/FF  , um die Druckstartposition auf der Seite nach unten zu verschieben, bzw. die Taste Load/Eject  , um die Druckstartposition auf der Seite nach oben zu verschieben.
|
 Hinweis:
Der Drucker hat vorgegebene Grenzwerte für die Druckstartposition. Bei der Einstellung einer Druckstartposition, die außerhalb dieser Werte liegt, erzeugt der Drucker ein akustisches Signal und unterbricht den Papiertransport.
Wenn das Papier die Standarddruckstartposition erreicht, erzeugt der Drucker ebenfalls ein akustisches Signal und unterbricht kurzzeitig den Papiertransport. Diese Druckstartposition können Sie als Referenzpunkt für Ihre Einstellung der Druckstartposition verwenden.
|
 |
Drücken Sie nach der Einstellung der Druckstartposition die Taste Pause, um den Mikroeinstellungsmodus zu beenden.
|
|  |