 |
Einzug von Endlospapier
Der Drucker druckt auf Endlospapier mit einer Breite von 101,6 bis 304,8 mm (4,0 bis 12 Zoll). Weitere Informationen über Spezifikationen für Endlospapier finden Sie unter Papier. Sie können das Endlospapier in die Traktoreinheit einlegen.
Ausrichten des Endlospapiervorrats
Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Laden des Endlospapiers den Papiervorrat bündig mit dem Traktor anordnen, wie unten abgebildet, sodass das Papier sanft in den Drucker eingezogen wird.
Einzug von Endlospapier mit dem Traktor
Wenn Sie Endlospapier verwenden, ist es ratsam, im Modus „Standardeinstellungen“ die Funktion „Abtrennautomatik“ auf „Ein“ zu setzen. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu den Standardeinstellungen des Druckers.
 |
Vergewissern Sie sich, dass sich der Papierwahlhebel in der Stellung für die Traktorzufuhr befindet.
|
 |
Schieben Sie die Papierführungsschiene an den linken Anschlag.
|
 |
Lösen Sie auf der Rückseite des Druckers die Verriegelungshebel der Stachelradführungen, indem Sie diese nach oben drücken.
|
* Verriegelungshebel der Stachelradführung
 |
Richten Sie die linke Stachelradführung so aus, dass sich die Stacheln links von der Pfeilmarkierung (Position 0) an der Rückseite des Druckers befinden. Drücken Sie den Verriegelungshebel der Stachelradführung nach unten, um die Stachelradführung zu verriegeln.
|
 Hinweis:
Der Druck beginnt an der Pfeilmarkierung (Position 0) an der Rückseite des Druckers. Der nicht zu bedruckende Bereich befindet sich links von der Pfeilmarkierung.
|
 |
Verschieben Sie dann die rechte Stachelradführung in eine Position, die in etwa der verwendeten Papierbreite entspricht, verriegeln Sie diese jedoch nicht.
|
 |
Verschieben Sie die mittlere Papierstütze, bis sie sich in der Mitte zwischen beiden Stachelradführungen befindet.
|
 |
Öffnen Sie beide Stachelradabdeckungen.
|
 |
Setzen Sie die beiden ersten Transportlöcher des Endlospapiers auf beiden Seiten auf die Stacheln. Bringen Sie Ihren Papierstapel in die richtige Lage, sodass sich die zu bedruckende Seite oben befindet.
|
 Vorsicht:
Stellen Sie sicher, dass das erste Blatt des Endlospapiers eine saubere, gerade Kante aufweist, sodass das Papier sanft in den Drucker eingezogen wird.
|
 |
Schließen Sie die Stachelradabdeckungen.
|
 |
Verschieben Sie die rechte Stachelradführung, um das Papier zu straffen. Drücken Sie den Verriegelungshebel der Stachelradführung nach unten, um die Stachelradführung zu verriegeln.
|
 |
Schalten Sie den Drucker ein, sollte er ausgeschaltet sein. Der Drucker ist jetzt druckbereit.
|
 Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass immer ein Blatt mehr als benötigt vorhanden ist, da das Endlospapier eventuell nicht richtig eingezogen wird, wenn es nicht über die Stacheln läuft.
Ziehen Sie das eingelegte Papier nicht aus dem Traktor, solange der Drucker eingeschaltet ist. Andernfalls könnte ein Papierstau oder Funktionsfehler auftreten und die Druckstartposition eventuell verstellt werden.
Ziehen Sie Papier, das nicht vollständig ausgeworfen wurde, nicht heraus, nachdem Sie die Taste Load/Eject gedrückt haben. Andernfalls könnte ein Papierstau oder Funktionsfehler auftreten und die Druckstartposition eventuell verstellt werden.
Wenn die erste Zeile auf dem Ausdruck zu weit oben oder unten positioniert ist, können Sie die Position, wie unter Einstellen der Druckstartposition beschrieben, über die Mikroeinstellungsfunktion ändern.
|
Verwenden der Abtrennfunktion
Nach dem Druck können Sie die Abtrennfunktion verwenden, um das Endlospapier automatisch an die Abtrennkante des Druckers zu transportieren. Dann können Sie die bedruckten Blätter auf einfache Weise abtrennen. Wenn Sie den Druckvorgang fortsetzen, transportiert der Drucker das Papier automatisch zurück in die Druckstartposition, damit auch das Papier zwischen gedruckten Dokumenten genutzt wird.
Um die Abtrennfunktion zu verwenden, schalten Sie die Abtrennautomatik ein und wählen Sie im Modus „Standardeinstellungen“ die für Endlospapier geeignete Papierlänge aus. Weitere Informationen zur Änderung der Standardeinstellungen finden Sie unter Ändern der Standardeinstellungen.
Wenn die Perforierung zwischen den Seiten nicht mit der Abtrennkante ausgerichtet ist, können Sie die Perforierungsposition mit der Mikroeinstellungsfunktion einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der Abtrennposition.
Wenn die Abtrennautomatik aktiviert ist und der Drucker eine volle Datenseite oder einen Seitenvorschubbefehl ohne weitere Daten empfängt, wird das Papier automatisch in die Abtrennposition transportiert.
Nachstehend wird die Verwendung der Abtrennautomatik beschrieben.
 |
Nach dem Druck transportiert der Drucker die Perforierung der letzten bedruckten Seite an die Abtrennposition.
|
Trennen Sie die bedruckten Seiten an der Abtrennkante der Druckerabdeckung ab.
 |
Wenn Sie den Druckvorgang fortsetzen, transportiert der Drucker das Papier zurück in die Druckstartposition und startet den Druckvorgang.
|
Entfernen von Endlospapier
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Endlospapier aus dem Drucker zu entfernen:
 |
Ist die Abtrennautomatik eingeschaltet, transportiert der Drucker das Papier automatisch zur Abtrennposition.
|
 |
Trennen Sie die bedruckten Seiten ab.
|
 |
Drücken Sie die Taste Load/Eject, um das Endlospapier rückwärts aus dem Drucker in die Bereitschaftsposition zu transportieren.
|
 |
Öffnen Sie die Stachelradabdeckungen, um das Endlospapier vollständig herauszunehmen. Nehmen Sie das Papier aus der Traktoreinheit und schließen Sie die Stachelradabdeckungen.
|
|  |