EPSON

Einstellen des Papierstärkehebels

Sie erhalten die beste Druckqualität, wenn Sie den Papierstärkehebel entsprechend der verwendeten Papierstärke einstellen.
Je höher die Zahl, auf die Sie den Papierstärkehebel stellen, desto größer der Abstand zwischen der Schreibwalze und dem Druckkopf. Sind Ihre Ausdrucke schwach oder fehlen Zeichen, dann ist die Einstellung eventuell zu hoch. Bei einer zu niedrigen Einstellung hingegen können die Ausdrucke fleckig werden, das Papier wird dann möglicherweise nicht richtig eingezogen oder das Farbband beschädigt.
Folgende Tabelle enthält Richtlinien zur Auswahl der geeigneten Hebelstellung für das verwendete Papier.
Papiertyp
Stellung des Papierstärkehebels
Normalpapier
Einzelblattpapier
-1, 0, 1
Endlospapier
-1, 0
Mehrfachformulare (ohne Kohlebeschichtung)
2 Lagen (Original + 1 Durchschlag)
0, 1
3 Lagen (Original + 2 Durchschläge)
1, 2
4 Lagen (Original + 3 Durchschläge)
2, 3
5 Lagen (Original + 4 Durchschläge)
3, 4, 5
6 Lagen (Original + 5 Durchschläge)
6
7 Lagen (Original + 6 Durchschläge)
7
Etiketten
2
Karten
2
Briefumschläge (Stärke)
0,26 bis zu 0,32 mm
3
0,32 bis zu 0,36 mm
4
0,40 bis zu 0,44 mm
6
- Steht der Papierstärkehebel auf der Stellung 2 oder höher, entspricht die Druckgeschwindigkeit der des Copy-Modus.