|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Standardeinstellungen des DruckersÜber die Standardeinstellungen werden viele der Druckerfunktionen gesteuert. Während Sie diese Funktionen oft über die Software oder den Druckertreiber einstellen können, müssen Sie dennoch gelegentlich eine Standardeinstellung über das Bedienfeld des Druckers ändern, indem Sie den Standardeinstellungsmodus verwenden.
Modus StandardeinstellungenIn der folgenden Tabelle sind die Standardeinstellungen und die im Modus Standardeinstellungen verfügbaren Optionen aufgeführt. Die Einstellungen werden im Anschluss an die Tabelle im Einzelnen erläutert. Weitere Anweisungen zur Änderung der Standardeinstellungen finden Sie unter Ändern der Standardeinstellungen.
*1 Die fettgedruckten Einstellungen sind die standardmäßigen Werkseinstellungen. Einstellungen können je nach Land variieren.
*2 Die verfügbaren Optionen können je nach Land variieren.
*3 Diese Einstellungen werden nur wirksam, wenn die IBM PPDS-Emulation ausgewählt ist.
Page length for tractorMit dieser Einstellung können Sie die Seitenlänge (in Zoll) für Endlospapier festlegen.
Skip over perforationDiese Funktion ist nur verfügbar, wenn Endlospapier ausgewählt ist. Wenn Sie On auswählen, lässt der Drucker einen Rand von einem Zoll (25,4 mm) zwischen der letzten Zeile auf der einen Seite und der ersten Zeile auf der folgenden Seite frei. Da die Randeinstellungen der meisten Anwendungen Priorität gegenüber den Einstellungen am Bedienfeld haben, sollten Sie diese Einstellung nur verwenden, wenn Sie die Ränder oben und unten nicht in der Anwendung festlegen können.
Auto tear offWenn die Abtrennautomatik aktiviert ist und Sie Endlospapier mit dem Schubtraktor verwenden, transportiert der Drucker die Papierperforierung automatisch in die Abtrennposition, in der Sie die gedruckten Seiten problemlos abtrennen können. Wenn der Drucker den nächsten Druckauftrag erhält, transportiert er das nicht benötigte Papier automatisch zurück zur Druckstartposition und beginnt mit dem Druck. Auf diese Weise können Sie die nächste Seite vollständig nutzen.
Die Abtrennautomatik ist unter folgenden Bedingungen verfügbar.
Es werden mehr als drei Sekunden nach Eingabe eines Seitenumbruchs durch Gedrückthalten der LF/FF-Taste keine Druckdaten gesendet.
es werden mehr als drei Sekunden nach Senden eines FF-Befehls keine Druckdaten gesendet.
Bei deaktivierter Abtrennautomatik müssen Sie die Perforierung zur Abtrennposition transportieren, indem Sie die Taste am Bedienfeld drücken. Weitere Informationen finden Sie unter Taste Tear Off verwenden.
Auto line feedWenn die Option Automatischer Zeilenvorschub aktiviert ist, wird an jeden empfangenen Wagenrücklaufbefehl (CR) ein Zeilenvorschubbefehl angehängt, sodass die Druckposition in die nächste Zeile wechselt. Wenn der Drucker nach jedem Wagenrücklauf eine zusätzliche Zeile einfügt, wählen Sie Off.
Print directionSie können bidirektionalen (Bi-D) oder unidirektionalen Druck (Uni-D) wählen. Der Druckvorgang ist normalerweise bidirektional, um das Drucken zu beschleunigen. Der unidirektionale Druck ermöglicht jedoch eine präzisere vertikale Ausrichtung, was beim Drucken von Grafiken sinnvoll ist.
SoftwareWenn Sie ESC/P auswählen, arbeitet der Drucker im Modus EPSON ESC/P. Wenn Sie die Option IBM PPDS auswählen, emuliert der Drucker einen IBM-Drucker.
0 slashDas Zeichen Null wird mit einem Schrägstrich (
![]() ![]() I/F (Schnittstelle) modeDer Drucker verfügt über drei Arten von Schnittstellen: eine parallele Schnittstelle, eine serielle Schnittstelle und eine USB-Schnittstelle.
Wenn der Drucker nur an einem Computer angeschlossen ist, können Sie als Schnittstellenmodus je nach verwendeter Schnittstelle Parallel, Serial oder USB auswählen. Wenn der Drucker an zwei Computern angeschlossen ist, können Sie Auto (automatisch) auswählen, sodass der Drucker automatisch zu der Schnittstelle wechseln kann, über die die Daten übertragen werden.
Auto I/F (Schnittstelle) wait timeDiese Einstellung wird nur wirksam, wenn I/F mode auf Auto eingestellt ist. Diese Einstellung legt fest, wie lange der Drucker wartet, wenn keine Daten von einer Schnittstelle empfangen werden, bevor er überprüft, ob ein Druckauftrag über die andere Schnittstelle gesendet wird. Sie können 10 seconds oder 30 seconds als Wartezeit für die automatische Schnittstellenerkennung angeben.
Baud rateMit dieser Option können Sie die Datenübertragungsrate (Baud) für die serielle Schnittstelle festlegen. Die Baudrate wird in Bits pro Sekunde (bps) gemessen. Weitere Informationen zu den geeigneten Einstellungen finden Sie in der Dokumentation zum Computer und zur Software.
ParityWenn Sie für diese Option None auswählen, ist die Paritätsprüfung deaktiviert. Das Paritätsbit stellt, wenn es verwendet wird, eine gute Möglichkeit zur Fehlererkennung dar. Weitere Informationen zu den geeigneten Einstellungen finden Sie in der Dokumentation zum Computer und zur Software.
Data lengthWählen Sie für die Wortlänge der seriellen Schnittstelle 7 bit oder 8 bit aus. Weitere Informationen zu den geeigneten Einstellungen finden Sie in der Dokumentation zum Computer und zur Software.
Parallel I/F bidirectional modeDer parallele bidirektionale Schnittstellenmodus wird verwendet, wenn diese Funktion eingeschaltet ist. Deaktivieren Sie diese Option, wenn der bidirektionale Übertragungsmodus nicht benötigt wird.
Packet modeWählen Sie Auto, wenn Sie aus Windows-Anwendungen unter Verwendung des Druckertreibers drucken, der sich auf der mit dem Drucker gelieferten Software-CD-ROM befindet. Deaktivieren Sie diesen Modus, wenn Verbindungsprobleme beim Drucken aus Anwendungen unter anderen Betriebssystemen, wie z. B. DOS, auftreten.
Character tableSie können zwischen verschiedenen Zeichentabellen auswählen.
International character set for Italic tableSie können zwischen verschiedenen internationalen Zeichensätzen für die Kursiv-Zeichentabelle auswählen. Jeder Zeichensatz enthält acht Zeichen, die je nach Land und Sprache unterschiedlich sind, sodass Sie die Kursiv-Tabelle Ihren Anforderungen entsprechend anpassen können.
PitchSie können zwischen sechs Einstellungen für den Zeichenabstand auswählen.
Auto CR (Wagenrücklauf)Diese Einstellung ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar. Wenn der automatische Wagenrücklauf aktiviert ist, wird an jeden Zeilenvorschubbefehl (LF) bzw. ESC J-Befehl ein Wagenrücklaufbefehl angehängt. Die Druckposition wird dadurch an den Anfang der nächsten Zeile verschoben.
Manual feed wait timeHier legen Sie die Wartezeit zwischen dem Einlegen des Papiers in die Papierführung und dem Einzug fest. Wenn das Papier eingezogen wird, bevor Sie seine Position richtig angepasst haben, können Sie die Wartezeit erhöhen.
Buzzer (akustisches Signal)Der Drucker gibt ein Signal aus, wenn ein Fehler auftritt oder eine Bedienfeldaktion durchgeführt wird. (Weitere Informationen zu Druckerfehlern finden Sie unter Verwenden der Fehleranzeigen.) Wenn Sie nicht möchten, dass der Drucker ein akustisches Signal erzeugt, deaktivieren Sie diese Einstellung.
Low-noise modeWenn dieser Modus auf On eingestellt ist, wird der Geräuschpegel reduziert, allerdings verringert sich auch die Druckgeschwindigkeit.
IBM character tableDiese Einstellung ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar. Wenn Sie Table1 auswählen, werden die Hexadezimalcodes 80H bis 90H der Zeichentabellen als Steuerzeichen verwendet. Wenn Sie Table 2 auswählen, werden die Hexadezimalcodes 80H bis 90H für Zeichen verwendet.
Power off timerWenn eine Zeit eingestellt ist, schaltet sich der Drucker nach Ablauf der eingestellten Zeit im Bereitschaftsmodus automatisch aus. Schalten Sie den Drucker wieder ein, indem Sie den Netzschalter aus- und anschließend wieder einschalten.
Ändern der StandardeinstellungenDie folgende Tabelle zeigt die Grundfunktion jeder Taste im Standardeinstellungsmodus.
Gehen Sie wie folgt vor, um in den Standardeinstellungsmodus umzuschalten und die Standardeinstellungen des Druckers zu ändern:
![]()
Der Drucker schaltet in den Standardeinstellungsmodus um und druckt eine Meldung, die Sie auffordert, eine Sprache für das Standardeinstellungsmenü zu wählen. Die unterstrichene Sprache ist gegenwärtig eingestellt.
![]()
![]()
Der Drucker druckt eine Meldung, mit der Sie gefragt werden, ob Sie alle gegenwärtigen Einstellungen drucken möchten.
![]()
Der Drucker druckt das erste Menü mit dem aktuellen Einstellwert.
![]()
Lassen Sie die Tasten los, sobald alle Lichter leuchten. Der Drucker beendet den Modus „Standardeinstellungen“.
Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden als neuer Standardwert gespeichert.
![]()
| ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||