 |
Drucken eines Selbsttests
Die Ausführung des Druckerselbsttests hilft Ihnen dabei festzustellen, ob das Problem vom Drucker oder vom Computer ausgeht:
Wenn die Ergebnisse des Selbsttests zufrieden stellend sind, funktioniert der Drucker einwandfrei und das Problem wird wahrscheinlich durch die Einstellungen des Druckertreibers, die Anwendungseinstellungen, den Computer oder das Schnittstellenkabel verursacht. (Achten Sie darauf, dass Sie nur ein abgeschirmtes Schnittstellenkabel verwenden.)
Wenn die Selbsttestseite nicht ordnungsgemäß ausgedruckt wird, liegt das Problem beim Drucker. Weitere mögliche Ursachen und Lösungen für das Problem finden Sie unter Probleme und Lösungen.
Sie können den Selbsttest sowohl auf Einzelblattpapier als auch auf Endlospapier drucken. Anweisungen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Drucken auf Endlospapier oder unter Drucken auf Einzelblattpapier.
 Vorsicht:
Für den Selbsttest müssen Sie Papier mit einer Mindestbreite von 210 mm (8,27 Zoll) verwenden, da der Druckkopf andernfalls direkt auf den Walzen druckt.
|
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Selbsttest durchzuführen:
 |
Wenn Sie Endlospapier verwenden, vergewissern Sie sich, dass Papier eingelegt ist und dass sich der Papierwahlhebel in der richtigen Position befindet. Schalten Sie dann den Drucker aus.
|
 Vorsicht:
Warten Sie jedes Mal nach dem Ausschalten des Druckers mindestens fünf Sekunden, bevor Sie den Drucker wieder einschalten. Andernfalls kann der Drucker beschädigt werden.
|
 |
Schalten Sie den Drucker ein, während Sie zur Durchführung des Selbsttests die Taste LF/FF oder Load/Eject gedrückt halten.
|
Der Selbsttest wird in Entwurfsqualität gedruckt, wenn Sie die Taste LF/FF gedrückt halten, und in NLQ-Qualität (Korrespondenzschrift), wenn Sie die Taste Load/Eject gedrückt halten.
 |
Legen Sie bei der Verwendung von Einzelblattpapier das Papier in den Drucker ein.
|
Nach einigen Sekunden zieht der Drucker das Papier automatisch ein und beginnt mit dem Ausdruck des Selbsttests. Eine Reihe von Zeichen wird gedruckt.
 Hinweis:
Mit der Taste Pause können Sie den Selbsttest vorübergehend anhalten. Durch erneutes Drücken der Taste Pause setzen Sie den Test fort.
|
 |
Beenden Sie den Selbsttest, indem Sie den Druckvorgang mit der Taste Pause anhalten. Wenn noch Papier im Drucker ist, drücken Sie zum Ausgeben der gedruckten Seite die Taste LF/FF. Schalten Sie dann den Drucker aus.
|
 Vorsicht:
Schalten Sie den Drucker nicht aus, während der Selbsttest gedruckt wird. Drücken Sie stets zunächst zum Anhalten des Druckvorgangs die Taste Pause, drücken Sie dann zur Ausgabe der gedruckten Seiten LF/FF, bevor Sie den Drucker ausschalten.
|
|  |