Allgemein

Zeigt die allgemeinen Einstellungen des Geräts wie im Folgenden beschrieben an.
Hinweis:
Bei einigen Geräten wird dieses Menü nicht angezeigt.

Geräteeinstellungen1

Parameter
Erklärung
Sleep-Timer/Schlafmodus in
Gibt den Zeitraum an, bis der Drucker auf den Energiesparmodus umschaltet.
Schnittstellen-Zeitüberschreitung
Gibt den Zeitraum in Sekunden bis zum Eintreten einer Zeitüberschreitung an. Die Zeit vor einer Zeitüberschreitung ist der Zeitraum von der Unterbrechung bis zur Wiederaufnahme des Datenempfangs.
Papierzufuhr
Gibt an, ob das Papier dem Drucker über das MZ-Papierfach, die MZ-Kassette oder die untere Papierkassette zugeführt wird. Wenn Sie Automatisch wählen, wird das Papier je nach Ihrer Papierformateinstellung von der entsprechenden Papierquelle aus zugeführt.
MZ-Papierfach-Priorität
Diese Einstellung legt fest, ob die MZ-Kassette die höchste oder niedrigste Priorität hat, wenn als Papierzufuhr im Druckertreiber Automatisch ausgewählt ist.
Duplexdruck
Schaltet den Duplexdruck ein oder aus.
Bindungsrichtung
Gibt die Bindungsrichtung des Ausdrucks an.
Papiertyp
Gibt den für den Druck verwendeten Papiertyp an.
Papierseite
Zur Festlegung der Papierseite, auf die bei manuellem beidseitigem Druck gedruckt werden soll.
Leere Seiten überspringen
Gibt Ihnen die Möglichkeit, leere Seiten beim Drucken zu überspringen.
Automat. Papierauswurf
Gibt an, ob das Papier automatisch ausgegeben werden soll oder nicht.
Format ignorieren
Wenn Sie einen Papierformatfehler ignorieren möchten, klicken Sie auf Ein.
Automatisch fortfahren
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, setzt der Drucker nach Auftreten eines Fehlers, wie z. B. Papierformat, Drucküberlauf oder Speicherüberlauf, den Druckvorgang automatisch fort. Ist diese Option deaktiviert, müssen Sie die Start/Stopp-Taste drücken, um den Druckvorgang fortzusetzen.
Seitenfehler vermeiden
Beim Drucken von komplizierten Daten (Daten mit viel Text oder umfassenden Grafiken) kann ein Seitenfehler auftreten, weil die Druckgeschwindigkeit die Bildverarbeitungsgeschwindigkeit übersteigt. Um den Seitenfehler zu vermeiden, aktivieren Sie Seitenfehler vermeiden durch die Einstellung Ein.
A4/LT Automatische Umschaltung
Gibt das Papierformat an, auf das der Drucker automatisch umschaltet, wenn das zugewiesene Papier nicht in den Drucker eingelegt wird.
In Schwarzweiß konvertieren
Ermöglicht das Drucken in Schwarzweiß, wenn der Farbtoner verbraucht ist.
Schaltfläche Senden
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

Geräteeinstellungen2

Parameter
Erklärung
LCD-Kontrast
Dient zum Einstellen des Kontrasts des LCD-Displays. Stellen Sie den Kontrast auf einen Wert zwischen 0 (niedrigster Kontrast) und 15 (höchster Kontrast) ein.
Umgekehrte SW-Anzeige
Invertiert die auf dem LCD-Display angezeigten Schwarzweißfarben.
LCD-Hintergrundbeleuchtung
Ermöglicht das Konfigurieren der Hintergrundbeleuchtung auf dem LCD-Display.
Bedienungssignalton
Gibt an, ob das Gerät bei Tastendruck auf dem Bedienfeld einen Ton abgibt.
Ton beim Beenden
Gibt an, ob das Gerät bei Abschluss eines Vorgangs einen Ton abgibt.
Warnton
Gibt an, ob das Gerät bei Auftreten eines Fehlers einen Ton abgibt.
RAM-Disk
Gibt die Kapazität der RAM-Disk an, die für die Passwortfunktion beim Drucken verfügbar ist.
Aus
Die Passwortfunktion kann nicht verwendet werden.
Normal
50 Prozent der zusätzlichen RAM-Diskkapazität kann verwendet werden.
Maximal
Die gesamte zusätzliche RAM-Diskkapazität kann verwendet werden.
In Simplex konvertieren
Wenn bei Verwendung des Duplexdrucks die letzte Seite des Dokuments eine ungerade Seitenzahl hat, wechselt der Druckvorgang für die letzte Seite in den Simplexdruck, um den Verschleiß des Fotoleiters und den Tonerverbrauch möglichst gering zu halten.
Medientyp bestätigen
Gibt an, ob eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenn der im Treiber angegebene Papiertyp und der für die Papierzufuhr angegebene Papiertyp nicht übereinstimmen. Wählen Sie Ein, um eine Fehlermeldung anzuzeigen und den Druckvorgang zu beenden. Wählen Sie Aus, um den Druckvorgang mit den Treibereinstellungen fortzusetzen.
Datum
Zeigt das Datum des Geräts an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, um die Einstellung zu korrigieren.
Zeit
Zeigt die Uhrzeit des Geräts an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, um die Einstellung zu korrigieren.
Zeitzone
Zeigt die Zeitzone des Geräts an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, um die Einstellung zu korrigieren.
Zeitunterschied
Zeigt den Zeitunterschied des Geräts an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, um die Einstellung zu korrigieren.
Datumsformat
Gibt das Anzeigeformat für die Zeiteinstellung an. Die Buchstaben DD, MM und YY stehen für Tag, Monat und Jahr.
Auftragsinformationen
Gibt das Muster für die auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigten Druckauftragsinformationen an.
Schaltfläche Senden
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

Energiesparen

Parameter
Erklärung
Vorwärmmodus aktivieren
Aktiviert den Vorwärmmodus.
Zeit bis Vorwärmmodus
Gibt die Zeit bis zum Wechsel in den Vorwärmmodus an.
Tiefschlafmodus aktivieren
Aktiviert beim Wechsel in den Schlafmodus den Tiefschlafmodus.
Zeit bis Schlafmodus
Gibt die Zeit bis zum Wechsel in den Schlafmodus an.
Ausschalt-Timer aktivieren
Aktiviert den Ausschalt-Timer.
Zeit bis Ausschalten/Ausschalt-Timer (Abschaltung bei Inaktivität)
Gibt die Zeit an, bis der Drucker sich ausschaltet.
Abschaltung bei Trennung aktivieren
Schaltet das Gerät automatisch aus, wenn die externe Schnittstelle getrennt wird.
Schaltfläche Senden
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
Timer-Einstellung aktivieren
Aktiviert die Einstellungen für die Betriebszeit des Geräts. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, ist der Ausschalt-Timer deaktiviert.
Start
Gibt die Startzeit für Gerätevorgänge an.
Stopp
Gibt die Endzeit für Gerätevorgänge an.
Tag
Gibt den Tag für Gerätevorgänge an.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

USB-Host-Einstellungen

Parameter
Erklärung
USB-Schnittstelle
Aktiviert bzw. deaktiviert die USB-Host-Schnittstelle.
Schaltfläche Senden
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

USB-Einstellungen

Parameter
Erklärung
USB-Schnittstelle
Aktiviert bzw. deaktiviert die USB-Schnittstelle.
Schaltfläche Senden
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

E-Mail-Server

Hinweis:
Der Mail-Server-Einstellungen-Bildschirm wird je nach Modell angezeigt.
Parameter
Erklärung
Authentifizierungsmethode
Gibt die Authentifizierungsmethode für die Verbindung zum Mail-Server an.
Authentifizierungskonto
Geben Sie die Kontendetails zur Mailserverauthentifizierung ein. Geben Sie bis zu 30 oder 255 alphanumerische Zeichen ein. Die Anzahl an Zeichen, die Sie eingeben können, variiert je nach Gerät.
Authentifizierungskennwort
Geben Sie das Passwort für die Authentifizierung des Mail-Servers ein (bis zu 20 Zeichen).
Senderadresse
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Absenders ein (bis zu 64 Zeichen).
SMTP-Serveradresse
Geben Sie die SMTP-Serveradresse ein (bis zu 50 Zeichen).
SMTP-Server-Anschlussnummer
Geben Sie die Anschlussnummer (zwischen 1 und 65535) für den SMTP-Server ein.
SMTP Sichere Verbindung
Wählen Sie die Verschlüsselungsmethode für die SMTP-Verbindung.
Zertifikatsprüfung
Aktiviert oder deaktiviert die Zertifikatsvalidierung zur Authentifizierung einer sicheren Verbindung zwischen Mailserver und Gerät.
POP3-Serveradresse
Geben Sie die POP3-Serveradresse ein (bis zu 50 Zeichen).
POP3-Server-Anschlussnummer
Geben Sie die Anschlussnummer (zwischen 1 und 65535) für den POP3-Server ein. Dieses Element wird nur aktiviert, wenn POP vor SMTP als Authentifizierungsmethode ausgewählt wurde.
Verbindungstest
Prüft die Verbindung zum Mail-Server.
Schaltfläche Senden
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

Drucker zurücksetzen

Parameter
Erklärung
Warnmeldung löschen: Schaltfläche Ausführen
Löscht Warnmeldungen, außer wenn diese auf Fehler hinweisen, die auf Verbrauchsmaterialien oder vorgegebene Ersatzteile zurückzuführen sind.
Zurücksetzen: Schaltfläche Ausführen
Stoppt den Druckvorgang und löscht den von der aktiven Schnittstelle empfangenen Druckauftrag. Unter Umständen möchten Sie den Drucker zurücksetzen, wenn es ein Problem mit dem Druckauftrag selbst gibt und der Drucker das Dokument nicht drucken kann.
Schaltfläche Senden
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

Anzeigesprache

Parameter
Erklärung
Anzeigesprache
Gibt die Anzeigesprache auf dem LCD-Display an.
Schaltfläche Senden
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

Datum/Zeit

Hinweis:
Der Zeit-Bildschirm wird je nach Modell angezeigt.
Parameter
Erklärung
Datum
Zeigt das für das Gerät festgelegte Datum an.
Zeit
Zeigt die für das Gerät festgelegte Zeit an.
Datumsformat
Wählt [yyyy.mm.dd], [mm.dd.yyyy] oder [dd.mm.yyyy] als Format aus. Klicken Sie auf Ändern und legen Sie anschließend das Format fest.
Zeitformat
Wählt [12h] oder [24h] als Zeitformat aus. Klicken Sie auf Ändern und legen Sie anschließend das Format fest.
Sommerzeit
Aktiviert bzw. deaktiviert die Sommerzeit. Klicken Sie auf Ändern und legen Sie anschließend das Format fest.
Schaltfläche Ändern
Öffnet einen Bildschirm, in dem Sie die Einstellungen ändern können.
Zeit-Server-Einstellungen
Wählen Sie diese Option, um Zeit-Server-Einstellungen zu aktivieren.
Zeit-Server-Adresse
Legt die Zeit-Server-Adresse fest. Sie können eine IPv4-Adresse, IPv6-Adresse, einen Hostnamen oder einen FQDN-Namen eingeben (2 bis 252 Byte).
Zeitunterschied
Legt den Zeitunterschied vom Zeit-Server fest. Wählen Sie für +/-, Stunden und Minuten einen Wert aus.
Aktualisierungsintervall
Aktivieren oder deaktivieren Sie die sequenzielle Löschung von Druckdaten, die vorübergehend im Gerät gespeichert wurden.
Zeit-Server-Status
Zeigt Statusinformationen des Zeit-Servers an.
Schaltfläche Senden
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

Bedienfeld

Parameter
Erklärung
Sprache
Legt die Sprache für das Bedienfeld des Geräts fest.
Schaltfläche Senden
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

Zeitüberschreitung

Parameter
Erklärung
Schnittstellen-Timeout
Legt die Zeit für die Zeitüberschreitung des Auftrags fest. Diese Einstellungen können je nach Modell variieren. Klicken Sie auf Ändern und legen Sie die Werte im Dialogfeld fest. Je nach Modell können Sie die Zeit direkt eingeben.
Schaltfläche Ändern
Klicken Sie darauf, um einen Bildschirm zu öffnen, in dem Sie die Einstellungen ändern können.
Schaltfläche Senden
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

Externe Schnittstelle

Hinweis:
Der USB-Bildschirm wird je nach Modell angezeigt.
Parameter
Erklärung
USB-Geräteschnittstelle
Wählen Sie diese Option, um die USB-Geräteschnittstelle zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
USB-Host-Schnittstelle
Wählen Sie diese Option, um die USB-Host-Schnittstelle zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
NFC
Aktivieren oder deaktivieren Sie NFC.
Schaltfläche Senden
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

Energiesparen

Parameter
Erklärung
Ruhemodus
Wählen Sie eine Zeitdauer, bis das Gerät in den Ruhemodus (Energiesparen) umschaltet. Wenn Sie Aus wählen, schaltet das Gerät nicht in den Ruhemodus um.
Ausschalt-Timer
Wählen Sie eine Zeitdauer, bis das Gerät sich automatisch abschaltet. Wählen Sie Aus, um den Ausschalt-Timer zu deaktivieren.
Ausschalt-Timer/Ausschalt-Timer (Abschaltung bei Inaktivität)
Wählen Sie eine Zeitdauer, bis das Gerät sich automatisch abschaltet. Die Einstellungszeit hängt vom jeweiligen Gerät ab.
Abschaltung bei Trennung aktivieren
Schaltet das Gerät automatisch aus, wenn die externe Schnittstelle getrennt wird.
Energiesparmodus-Timer
Wählen Sie eine Zeitdauer, bis das Gerät automatisch in den Energiesparmodus wechselt. Die Einstellungszeit hängt vom jeweiligen Gerät ab.
Schaltfläche Senden
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

Kontakte

Parameter
Erklärung
Schaltfläche Anzeigen
Zeigt die Liste registrierter Ziele. Sie können die Liste filtern und anordnen.
Schaltfläche Bearbeiten
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie Kontaktinformationen bearbeiten können.
Schaltfläche Alle löschen
Löscht alle Ziele.
Schaltfläche Durchsuchen
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie die zu importierende Datei wählen können.
Passwort
Legen Sie das Kennwort für die Exportdatei fest. Sie müssen das Kennwort eingeben, wenn Sie Alle Elemente exportieren unter Elemente exportieren wählen.
Schaltfläche Importieren
Importiert eine Kontaktdatei.
Elemente exportieren
Wählen Sie das Exportelement.
Schaltfläche Kennwort
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Kennwort für die zu exportierende Datei festlegen können. Sie müssen das Kennwort eingeben, wenn Sie Alle Elemente exportieren unter Elemente exportieren wählen.
Schaltfläche Exportieren
Exportiert die Kontaktlistendatei.

Kontakte (Anzeige)

Parameter
Erklärung
Filtern
Filtern Sie die Kontakte nach Kriterien, wie Typ oder Gruppe. Klicken Sie zur Anzeige der Anfangsansicht auf Löschen.
Finden
Suchen Sie die Ziele aus den Kontakten nach Kriterien, wie Name und Adresse. Klicken Sie zur Anzeige der Anfangsansicht auf Löschen.
Kontakte
Zeigt die Ziele, die mit den Kriterien von Filtern und Finden übereinstimmen. Doppelklicken Sie auf ein Element in der Liste, wenn Sie detaillierte Informationen einsehen möchten. Klicken Sie zur Anordnung der Spalteninformationen auf den oberen Bereich der Kontaktspalte.
Schaltfläche OK
Schließt den Bildschirm.

Kontakte (Bearbeitung)

Parameter
Erklärung
Anzahl Elemente in Kontakten
Wählen Sie die Anzahl der in der Kontaktliste angezeigten Zieladressen. Diese Einstellung kann nicht geändert werden.
Kontakte
Zeigt die Kontaktliste, die Sie gerade bearbeiten. Die Kontaktliste kann je nach Wert in Anzahl Elemente in Kontakten mehrere Seiten enthalten. Falls Sie das Ziel in der Kontaktliste nicht finden können, wechseln Sie die Seite durch Klicken auf <<, <, > oder >> oder durch Ändern des Werts in n/m.
Adresse bearbeiten
Zeigt den Bildschirm an, in dem Sie das Ziel bearbeiten können.
Schaltfläche Gruppe bearbeiten
Zeigt einen Bildschirm an, in dem Sie die Gruppe bearbeiten können.
Schaltfläche Löschen
Löscht das ausgewählte Ziel bzw. die ausgewählte Gruppe.
Schaltfläche <<
Bringt Sie zur ersten Seite in den Kontakten.
Schaltfläche <
Bringt Sie zur vorherigen Seite in den Kontakten.
Schaltfläche >
Bringt Sie zur nächsten Seite in den Kontakten.
Schaltfläche >>
Bringt Sie zur letzten Seite in den Kontakten.
n/m
n ist die Seite in der Kontaktliste und m ist die Anzahl Seiten in der Kontaktliste. Ändern Sie zum Wechseln der Seite den Wert n.
Schaltfläche OK
Schließt den Bildschirm.

Adressinformationen bearbeiten

Parameter
Erklärung
Nummer
Zeigt die registrierte Nummer für das gerade von Ihnen bearbeitete Ziel an.
Indexwort
Geben Sie das Indexwort ein, das Sie bei der Suche nutzen möchten.
Typ
Wählen Sie die Art des Ziels, das Sie bearbeiten möchten. Sie können Mail, Ordner oder Fax wählen.
Wenn Mail als Typ ausgewählt ist
Parameter
Erklärung
E-Mail-Adresse
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein.
Gruppen, die diese Adresse beinhalten
Zeigt die Liste der Gruppen, die dieses Ziel beinhalten.
Schaltfläche Bearbeiten
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie die Gruppe festlegen können, die dieses Ziel beinhaltet.
Wenn Ordner als Typ ausgewählt ist
Parameter
Erklärung
Dateifreigabe-Methode
Legt das zum Versenden an das Ziel verwendete Kommunikationsprotokoll fest.
Ordnerpfad (SMB)
Geben Sie den Pfad für das Ziel ein.
Ordnerpfad (FTP)
Geben Sie den Pfad für das Ziel ein.
Authentifizierungsname
Geben Sie den zur Authentifizierung des Ziels verwendeten Authentifizierungsnamen ein.
Anonymer Name
Wählen Sie diese Option, um für die Client-Authentifizierung einen anonymen Namen zu verwenden.
Authentifizierungskennwort
Geben Sie das zur Authentifizierung des Ziels verwendete Authentifizierungskennwort ein.
Anschlussnummer
Geben Sie die Portnummer für FTP ein.
Verbindungsmodus
Wählen Sie den Verbindungsmodus für FTP.
Wenn Fax als Typ ausgewählt ist
Parameter
Erklärung
Faxnummer
Geben Sie die Faxnummer ein.
Faxgeschwindigkeit
Wählen Sie den Faxkommunikationsmodus.
Subadresse
Legt die Identifizierungsinformationen für das Gerät (Fax) fest.
Subadresskennwort
Geben Sie das zur Authentifizierung der Subadresse verwendete Kennwort ein.
Gruppen, die diese Adresse beinhalten
Zeigt die Liste der Gruppen, die dieses Ziel beinhalten.
Schaltfläche Bearbeiten
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie die Gruppe festlegen können, die dieses Ziel beinhaltet.
Diese Adresse zu „Häufig verwendet“ zufügen
Wählen Sie diese Option zum Hinzufügen dieses Ziels zu Häufig verwendet; dadurch können Sie es nach der Registrierung einfacher finden.
Schaltfläche OK
Speichert die Einstellungen.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

Gruppe bearbeiten

Parameter
Erklärung
Nummer
Zeigt die registrierte Nummer für die von Ihnen gerade bearbeitete Gruppe an.
Indexwort
Geben Sie das Indexwort ein, das Sie bei der Suche nutzen möchten.
Typ
Wählen Sie die Art des Ziels, das Sie bearbeiten möchten. Sie können Gruppe(E-Mail) oder Gruppe(Fax) wählen.
Adresse
Zeigt die Liste der Ziele, die diese Gruppe beinhaltet.
Schaltfläche Bearbeiten
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie in die Liste aufzunehmende Ziele festlegen können.
Schaltfläche OK
Speichert die Einstellungen.
Schaltfläche Abbrechen
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.

Dateiverifizierungsergebnisse

Parameter
Erklärung
Schaltfläche Details
Zeigt detaillierte Informationen zu dem Fehler, der beim Laden der Datei aufgetreten ist.
Importierte Informationen
Zeigt die in der Datei aufgezeichneten Informationen an.
Schaltfläche Geladene Informationen bearbeiten
Zeigt den Bearbeitungsbildschirm.
Schaltfläche Weitere Dateien laden
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie eine weitere Datei laden können. Importierte Informationen werden mit den Informationen in der von Ihnen geladenen Datei überschrieben.
Schaltfläche Importieren
Importiert mittels der Informationen in Importierte Informationen.
Schaltfläche Abbrechen
Bricht den Import ab.