Scannersoftware-Funktionen / EPSON Scan to File
Dialogfeld Einstellungen zum Speichern von Dateien
Dialogfeld für weitere JPEG Einstellungen
Dialogfeld für weitere TIFF und Multi-TIFF Einstellungen
EPSON Scan to File ist eine Anwendung, die EPSON TWAIN startet und automatisch gescannte Bilder als Dateien speichert. Sie kann den Scanvorgang effizienter machen. Die Anwendung erstellt automatisch Dateinamen und speichert die Dateien der Reihe nach, sodass Scannen eines Bildes mit mehreren verschiedenen Einstellungen einfach durchgeführt werden kann.
 |
Hinweis:
|
 |
Diese Funktion ist nur unter Mac OS X verfügbar.
|
|
Ort
Zeigt den Ordner zum Speichern gescannter Bilder an. Beim erstmaligen Aktivieren dieser Funktion wird automatisch der Ordner Pictures im Verzeichnis Home gewählt. Wenn Sie den Ordner ändern möchten, klicken Sie auf Auswählen und wählen oder erstellen dann einen Ordner im angezeigten Fenster.
Dateiname (Präfix + 3-stellige Zahl)
Geben Sie eine alphanumerische Zeichenfolge und eine 3-stellige Zahl (Anfangszahl) an, aus denen Dateinamen zum Speichern von Bildern erzeugt werden. In der Standardeinstellung werden Dateien wie Img001, Img002 und Img003 erstellt.
Präfix
Geben Sie eine alphanumerische Zeichenfolge ein. Die Standardeinstellung ist "img".
Startnummer
Geben Sie die Zahl zwischen 1 und 999 ein, d.h. 3-stellig im Format 00x bei einer Stelle und 0xx bei zwei Stellen. Wenn EPSON Scan to File Bilder in Dateien speichert, wird die zuletzt verwendete Zahl um eins erhöht und damit der Name für die neue Datei erzeugt.
 |
Hinweis:
|
 | -
Die folgenden Zeichen dürfen nicht im Präfix verwendet werden.
\, /, :, ., *, ?, ", < >|
|
|
 | -
Die Zahl muss 3-stellig sein.
|
|
Bildformat
Wählen Sie ein Dateiformat zum Speichern gescannter Bilder: PICT, JPEG, TIFF oder Multi -TIFF. Ausführliche Informationen für jedes Format (außer PICT) werden im Abschnitt Details angezeigt. Abhängig vom gewählten Dateiformat ist die Schaltfläche Optionen verfügbar, sodass Sie weitere Einstellungen für die gespeicherten Scans vornehmen können. Siehe Dialogfeld für weitere JPEG Einstellungen oder Dialogfeld für weitere TIFF und Multi-TIFF Einstellungen.
 |
Hinweis:
|
 | -
Wählen Sie das TIFF-Format, um mit mehr als 36-Bit-Farbe oder 12-Bit-Graustufen zu scannen.
|
|
 | -
Wenn das Format Multi-TIFF gewählt wird, werden mehrere Bilder in einer Datei gespeichert. (Bei anderen Formaten wird jedes Bild in einer separaten Datei gespeichert.) Zum Öffnen von Multi-TIFF-Dateien ist jedoch eine Anwendung erforderlich, die dieses Format unterstützt.
|
|
 | -
Wählen Sie das Format TIFF zum Scannen von Bildern im binären Format.
|
|
 | -
Beim scannen von Bildern mit über 4.000 Pixeln können Sie das Bild nicht im Format PICT speichern.
|
|
Kontrollkästchen Dateien mit dem gleichen Namen überschreiben
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden beim Speichern von Daten in Dateien etwaige Dateien mit dem gleichen Dateinamen überschrieben. In der Standardeinstellung ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert.
Kontrollkästchen Dieses Dialogfeld vor der nächsten Scansitzung anzeigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert wird, wird das Dialogfeld Einstellungen zum Speichern von Dateien bei der nächsten Sitzung angezeigt.
Ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert, wird das Dialogfeld Einstellungen zum Speichern von Dateien bei der nächsten Sitzung nicht angezeigt. In diesem Fall können Sie die Scansitzung starten, indem Sie Scannen im Menü Ablage wählen.
Dialogfeld für weitere JPEG Einstellungen
Bildqualitätsoptionen
Sie können die Stufe der Bildkompression durch Verschieben des Schiebereglers oder durch direkte Eingabe einer Zahl einstellen. Je größer die Zahl ist, desto kleiner wird die Dateigröße. Gleichzeitig nimmt jedoch auch die Bildqualität ab.
Verschlüsseln
Wählen Sie eine Codiermethode für Verwendung von gescannten Bildern im Internet (Hompage). Werden die Bilder nicht im Internet verwendet, wählen Sie die Methode Standard. Nähere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie in der Online-Hilfe.

[Oben]
Dialogfeld für weitere TIFF und Multi-TIFF Einstellungen
Wählen Sie Windows zur Verwendung von gescannten Bildern unter Microsoft Windows. Wählen Sie Macintosh zur Verwendung von gescannten Bildern unter Apple Macintosh.

[Oben]