Scannen / Scannen
Ein Bild scannen
Dieses Gerät einschalten
Vorlagen auf das Vorlagenglas legen
Software starten und ein Bild scannen
Ergebnis als Bilddatei speichern
EPSON Scan verfügt über drei Modi zum Vornehmen von Scaneinstellungen: vollautomatischer Modus, Standard-Modus und professioneller Modus. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Bild im vollautomatischen Modus scannen. Im vollautomatischen Modus können Sie Bilder scannen, wobei die Einstellungen automatisch vorgenommen werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Die passende Methode für das gewünschte Scanvorhaben auswählen.
 |
Hinweis:
|
 |
Sie können kein Bild einscannen, dessen Größe den verfügbaren Speicherplatz des Arbeitsspeichers oder der Festplatte überschreitet. Wenn Sie versuchen, das Bild zu speichern, erscheint eine Warnmeldung auf dem Monitor.
|
|
 |
Hinweis für Macintosh-Anwender:
|
 |
Die meisten Abbildungen in diesem Abschnitt sind Windows-Abbildungen. Diese können von den Bildschirmanzeigen eines Macintosh abweichen. Die Anweisungen sind jedoch dieselben, sofern nicht anderweitig angegeben.
|
|
 |
Vorsicht:
|
 |
Vergewissern Sie sich vor dem Ausführen der nachstehenden Schritte, dass sämtliche erforderliche Software einschließlich von EPSON Scan installiert wurde. Informationen zum Installieren der Software finden Sie auf dem Setup-Informationsblatt.
|
|
Dieses Gerät einschalten
 |
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten dieses Geräts, dass die Transportsicherung sich in der entriegelten Position befindet und das Gerät am Computer angeschlossen ist.
|
 |
Drücken Sie die Taste Ein , um dieses Gerät einzuschalten. Die Kontrollleuchte Ein blinkt kurz und leuchtet dann, was bedeutet, dass dieses Gerät die Initialisierung abgeschlossen hat.
|

[Oben]
Vorlagen auf das Vorlagenglas legen
Sie können reflektierende Dokumente (wie Fotos und Papier) scannen. Siehe Fotos und Dokumente auf das Vorlagenglas legen.

[Oben]
Software starten und ein Bild scannen
Zum Starten von EPSON Scan gibt es die folgenden Möglichkeiten.
-
EPSON Scan direkt als unabhängige Anwendung starten
-
EPSON Scan aus einer TWAIN-kompatiblen Anwendung starten
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie EPSON Scan aus ArcSoft PhotoImpression starten. Informationen zur anderen Möglichkeit zum Starten von EPSON Scan finden Sie unter EPSON Scan starten.
 |
Starten Sie ArcSoft PhotoImpression.
|
Unter Windows:
Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Alle Programme (Windows XP) bzw. Programme (Windows Me, 98 und 2000) und wählen Sie ArcSoft PhotoImpression 4 aus. Klicken Sie auf PhotoImpression 4.
Auf dem Macintosh:
Doppelklicken Sie auf den Ordner Programme in Macintosh HD und doppelklicken Sie dann auf den Ordner PhotoImpression. Doppelklicken Sie abschließend auf das Symbol PhotoImpression.
 |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Foto erhalten und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Kamera/Scanner im Hauptfenster.
|
 |
Wählen Sie <Emphasis>EPSON Stylus CX5400 aus der Liste Quelle auswählen und klicken Sie auf die Schaltfläche Erfassen (Windows) bzw. auf die Schaltfläche OK (Macintosh). EPSON Scan wird gestartet.
|
 |  |
Hinweis für Windows XP:
|
 |  |
Wählen Sie nicht WIA-EPSON Stylus CX5400 aus dem Menü zur Wahl dieses Geräts aus. Anderenfalls ist nicht die gesamte Funktionalität des EPSON-Scanners verfügbar.
|
|
 |
EPSON Scan zeigt das Bild automatisch in der Vorschau an und erkennt automatisch die Dokumentenquelle und die Vorlagenart.
|
Wenn Sie weitere Einstellungen vornehmen möchten, klicken Sie auf Pause und klicken Sie dann auf Optionen, um das Dialogfeld Optionen einzublenden. Weitere Einzelheiten zu den Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche Hilfe im Dialogfeld Optionen.
 |
Nachdem EPSON Scan die Vorlagenart in der Vorschau angezeigt und erkannt hat, wird das folgende Fenster eingeblendet. In diesem Fenster wird die Vorlagenart angezeigt.
|
EPSON Scan findet automatisch die Zielbilder, korrigiert ihre Schrägstellung und beginnt dann mit dem Scannen.
 |  |
Vorsicht:
|
 |  |
Öffnen Sie den Scanner nicht beim Scannen oder Kopieren, weil dieses Gerät sonst beschädigt werden kann.
|
|
 |  |
Hinweis:
|
 |  |
Beachten Sie, dass EPSON Scan durch Klicken auf Abbrechen in diesem Fenster beendet wird.
|
|
 |
Das gescannte Bild wird an ArcSoft PhotoImpression übergeben.
|
 |
Hinweis:
|
 | -
Beim Scannen des von Ihnen ausgewählten Bilds kann es vorkommen, dass Sie nicht das erwartete Resultat erhalten. In diesem Fall scannen Sie das Bild im Standard-Modus oder im professionellen Modus.
|
|
 | -
Nähere Informationen zur Weiterbearbeitung des gescannten Bilds erhalten Sie in der Dokumentation zu Ihrer Anwendung.
|
|

[Oben]
Ergebnis als Bilddatei speichern
Nachdem ein Bild gescannt wurde, müssen Sie es speichern, wie nachfolgend beschrieben.
 |
Wählen Sie im Menü Datei von Adobe Photoshop Elements die Option Speichern unter aus.
|
 |
Geben Sie einen Dateinamen ein, wählen Sie ein Format aus und klicken Sie dann auf Speichern. Hinweise zu den Dateiformaten entnehmen Sie bitte folgenden Abschnitten.
|
Dateiformate
Die gängigsten Bilddateiformate finden Sie in der folgenden Tabelle aufgeführt. Wählen Sie ein entsprechendes, von Ihrer Bildverarbeitungsanwendung unterstütztes Format zum Speichern der Bilddateien aus.
Format (Dateierweiterung)
|
Erklärung
|
BMP-Format (*.BMP) (nur Windows)
|
BMP ist ein Standard-Bilddateiformat unter Windows. Die meisten Windows-Anwendungen einschließlich der Textverarbeitungsanwendungen können Bilder in diesem Format lesen und verarbeiten.
|
TIFF-Format (*.TIF)
|
TIFF ist ein Dateiformat, das speziell für den Datenaustausch zwischen Anwendungen wie beispielsweise Grafiksoftware und DTP-Software entwickelt wurde.
|
JPEG-Format (*.JPG)
|
JPEG ist eine komprimierte Datei. Sie können beim Komprimieren unter verschiedenen Komprimierungsqualitäten auswählen. Wenn die Komprimierung jedoch zu hoch ausfällt, leidet die Bildqualität zu stark. Die Bildqualität verschlechtert sich zudem jedes Mal, wenn das Bild im JPEG-Format gespeichert wird. Wenn Sie eine Bilddatei nach dem Speichern bearbeiten, sollten Sie das Originalbild in einem anderen Bilddateiformat als JPEG ablegen.
|
EPS-Format (*.EPS)
|
EPS ist ein PostScript-Dateiformat. Die meisten Illustrations- und DTP-Anwendungen sind EPS-kompatibel.
|
PICT-Format (nur Macintosh)
|
PICT ist ein Standard-Bilddateiformat für Macintosh. Die meisten Macintosh-Anwendungen einschließlich der Textverarbeitungsanwendungen können Bilder in diesem Format lesen und vorbereiten.
|

[Oben]