Fehlerbehebung / Probleme und Lösungen
Qualitätsprobleme
Die Ränder der Vorlage werden nicht gescannt.
Das Bild lässt sich nicht scannen oder Sie erhalten nur wenige Pixel auf dem gescannten Bild.
Das Bild sieht nicht so aus wie das Original.
Eine Punktezeile fehlt im gescannten Bild.
Gerade Linien im Bild sind stufig.
Das gesamte Bild ist verzerrt oder unscharf.
Ein Teil des Bildes ist verzerrt oder unscharf.
Die Farben sind an den Bildrändern fleckig oder verzerrt.
Das Bild ist blass oder unscharf.
Das Bild ist zu dunkel.
Das Bild ist dunkel, mit nur geringen oder keinen Details.
Das gescannte Bild ist zu groß.
Ein (schraffiertes) Moirémuster erscheint im gescannten Bild
Schlechte Zeichenerkennung während des OCR-Scanvorgangs
Das gedruckte Bild ist größer oder kleiner als das Original.
Das Bild kann nicht gedruckt werden oder der Ausdruck ist verstümmelt.
Die Farben auf dem Monitor entsprechen nicht denen der Vorlage.
Die Farben unterscheiden sich von denen der Vorlage.
Die Ränder der Vorlage werden nicht gescannt.
Der Bereich mit einer Breite von maximal 2 mm von der horizontalen und der 1.5 mm von der vertikalen Begrenzung wird nicht gescannt.
1. Maximaler nicht scanbarer Bereich von 2 mm
2. Maximaler nicht scanbarer Bereich von 1.5 mm

[Oben]
Das Bild lässt sich nicht scannen oder Sie erhalten nur wenige Pixel auf dem gescannten Bild.
Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:
-
Stellen Sie sicher, dass das Dokument auf dem Vorlagenglas des Scanners liegt.
-
Wählen Sie im Standard Modus oder im professionellen Modus Schwarzweiß und ändern Sie die Einstellung für Schwellenwert.

[Oben]
Das Bild sieht nicht so aus wie das Original.
Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:
-
Versuchen Sie verschiedene Kombinationen von Bildeinstellungen mit Hilfe der Scanner-Software.
-
Möglicherweise verfügt Ihre Software nicht über ausreichende Farbanpassungs- und Farbmanagementfunktionen oder diese Komponenten der Software sind möglicherweise nicht korrekt installiert. Siehe die im Lieferumfang der Software und des Computers enthaltenen Handbücher.
-
Wenn Sie ein gescanntes Bild in Ihr Bildverarbeitungsprogramm importieren, stellen Sie sicher, dass das Dateiformat für das Programm lesbar ist. Stellen Sie ferner sicher, dass die Bildeinstellungen der Software für den Bildtyp, den Sie scannen wollen, geeignet sind.

[Oben]
Eine Punktezeile fehlt im gescannten Bild.
Wenn die Zeile sowohl am Bildschirm als auch auf den Ausdrucken fehlt, deutet dies auf eine Fehlfunktion des Scannersensors hin. Wenden Sie sich an Ihren Händler.

[Oben]
Gerade Linien im Bild sind stufig.
Stellen Sie sicher, dass die Vorlage vollkommen gerade auf dem Vorlageglas ausgerichtet ist. Richten Sie die vertikalen und horizontalen Linien auf die Skalen oben und unten an der Seite des Vorlagenglases aus.

[Oben]
Das gesamte Bild ist verzerrt oder unscharf.
-
Stellen Sie sicher, dass die Vorlage überall flach auf dem Vorlagenglas aufliegt. Eine Vorlage, die zerknittert oder gewölbt ist, lässt sich nicht gut scannen.
 |  |
Achtung:
|
 |  |
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Vorlagenglas.
|
|
-
Stellen Sie sicher, dass Sie die Vorlage während des Scanvorgangs nicht versehentlich bewegen.
-
Stellen Sie sicher, dass der Scanner auf einer flachen und stabilen Fläche steht.

[Oben]
Ein Teil des Bildes ist verzerrt oder unscharf.
Stellen Sie sicher, dass die Vorlage überall flach auf dem Vorlagenglas aufliegt. Eine Vorlage, die zerknittert oder gewölbt ist, lässt sich nicht gut scannen.
 |
Achtung:
|
 |
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Vorlagenglas.
|
|

[Oben]
Die Farben sind an den Bildrändern fleckig oder verzerrt.
-
Wenn die Vorlage sehr dick oder an den Kanten hochgebogen ist, können die Bildkanten verfärbt werden. Decken Sie daher die Kanten der Vorlage mit nicht-transparentem Papier ab, um Außenlicht abzuhalten.
-
Stellen Sie sicher, dass die Vorlage flach auf dem Vorlagenglas aufliegt.
 |  |
Achtung:
|
 |  |
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Vorlagenglas.
|
|

[Oben]
Das Bild ist blass oder unscharf.
Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:
-
Stellen Sie sicher, dass die Vorlage flach auf dem Vorlagenglas aufliegt.
 |  |
Achtung:
|
 |  |
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Vorlagenglas.
|
|
-
Stellen Sie die Belichtungswerte der Software über die Schaltfläche
Automatische Belichtung im professionellen Modus ein.
-
Stellen Sie die Gammawerte der Software über das Dialogfeld Histogramm-Einstellung im professionellen Modus ein.

[Oben]
Das Bild ist zu dunkel.
Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:
-
Überprüfen Sie die Helligkeitseinstellung der Software in den Tools für Bildeinstellung im Standard Modus oder über die Dialogfelder Histogramm-Einstellung und Bildeinstellung im professionellen Modus.
-
Überprüfen Sie die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen Ihrer Computeranzeige.

[Oben]
Das Bild ist dunkel, mit nur geringen oder keinen Details.
Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:
-
Ändern Sie im Dialogfeld Konfiguration die Einstellung Bildschirmgamma des gescannten Bildes für das Ausgabegerät, d. h. für den Monitor oder Drucker.
-
Ändern Sie im Hauptfenster des Standard Modus oder im professionellen Modus die Einstellung für Ziel.
-
Wählen Sie im Standard Modus als Ziel Monitor/Web. Bei der Auswahl eines Druckers können die Farben am Bildschirm von den Farben des Originals abweichen. Sie werden auf dem Ausdruck jedoch korrekt wiedergegeben.

[Oben]
Das gescannte Bild ist zu groß.
Ändern Sie im Hauptfenster des Standard Modus oder des professionellen Modus die Einstellung für Ziel und Zielgröße.

[Oben]
Ein (schraffiertes) Moirémuster erscheint im gescannten Bild
Ein Moiré ist ein schraffiertes Muster, dass beim Scannen von gedrucktem Material auf den gescannten Bildern erscheint. Dies ist das Resultat von Störungen, die aufgrund des Unterschieds zwischen dem Scanabstand und den Halbtonbildschirmen auftreten.
Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:
-
Markieren Sie im Hauptfenster des Standard Modus oder des professionellen Modus das Kontrollkästchen Rasterung-Filter.
-
Stellen Sie im professionellen Modus die Option Screen Ruling der Einstellung Rasterungsfilter auf den entsprechenden Wert für das jeweilige Dokument ein.
-
Legen Sie ein transparentes Blatt Papier wie z.B. ein Overhead-Projektorblatt zwischen die Vorlage und das Vorlagenglas.
-
Richten Sie die Vorlage neu aus.
-
Stellen Sie die Bildgröße ein wenig kleiner ein.

[Oben]
Schlechte Zeichenerkennung während des OCR-Scanvorgangs
Versuchen Sie, den Schwellenwert anders einzustellen. Siehe Text scannen für weitere Informationen.

[Oben]
Das gedruckte Bild ist größer oder kleiner als das Original.
Die in der Software vorgenommenen Einstellungen der Bildgröße legen die Größe des Ausdrucks fest. Beurteilen Sie die Größe des Ausdrucks nicht anhand der Größe des Monitors.

[Oben]
Das Bild kann nicht gedruckt werden oder der Ausdruck ist verstümmelt.
Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:
-
Stellen Sie sicher, dass der Drucker richtig an den Computer angeschlossen und korrekt eingerichtet und gewartet ist. Siehe Druckerhandbuch für weitere Einzelheiten.
-
Stellen Sie sicher, dass die Druckersoftware richtig installiert und eingerichtet ist. Siehe Softwarehandbuch.

[Oben]
Die Farben auf dem Monitor entsprechen nicht denen der Vorlage.
Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:
-
Überprüfen Sie die Bildeinstellungen in der Scannersoftware, insbesondere das Datenformat (Bits, Pixel, Farbe), die Gammakorrektur und die Farbkorrektur. Versuchen Sie eine andere Kombination dieser Einstellungen.
-
Überprüfen Sie die Farbanpassungs- und Farbmanagementmöglichkeiten des Computers, des Monitors und der Software. Bei einigen Computern ist es möglich, die Farbpalette am Bildschirm einzustellen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Ihren Software- und Hardware-Handbüchern.
-
Verwenden Sie das Farbmanagementsystem des Computers: ICM unter Windows oder ColorSync auf dem Macintosh. Fügen Sie unter Windows ein Farbprofil hinzu, das dem Monitor entspricht.
-
Eine genaue Farbanpassung ist äußerst schwierig. Überprüfen Sie die Handbücher zur Software und zum Monitor in Bezug auf Informationen zur Farbanpassung und Kalibrierung.

[Oben]
Die Farben unterscheiden sich von denen der Vorlage.
Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:
-
Ändern Sie im Dialogfeld Konfiguration die Einstellung Bildschirmgamma des gescannten Bildes für das Ausgabegerät, d. h. für den Monitor oder Drucker.
-
Ändern Sie die Bildtyp-Einstellungen.
-
Die Farben des Ausdrucks stimmen nicht genau mit den Monitorfarben überein, da Drucker und Monitore verschiedene Farbsysteme verwenden: Monitore verwenden RGB (Rot, Grün und Blau), wohingegen Drucker normalerweise CMYK (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) verwenden.

[Oben]