Wie funktioniert es? / Optimale Verwendung der Scanner-Tasten

Den Tasten unter Windows eine andere Anwendung zuweisen

Für Benutzer von Windows XP
Für Anwender von Windows  Me, 98 und 2000:

Sie können den Scannertasten unter Windows außer EPSON Smart Panel beliebige andere Anwendungen, die "Scannerereignisse" unterstützen (z. B. Microsoft Imaging für Windows, sofern installiert), zuweisen. Wenn Sie die Taste  Start,  Copy,  Scan to E-mail oder  Scan to Web drücken, öffnet sich das Dialogfeld von EPSON TWAIN, oder der Scanvorgang beginnt, und das gescannte Bild wird automatisch an die Anwendung übergeben. (Die Anwendung muss daher nicht manuell angezeigt werden.)

Stellen Sie sicher, dass die Anwendung die Scanner-Ereignisse unterstützt, und folgen Sie den Anweisungen.

Hinweis für Macintosh-Anwender:

Sie können den Tasten des Scanners keine andere Anwendung als EPSON Smart Panel zuweisen.

Hinweis für Anwender von Mac OS X:
Bei Tastendruck starten die gewünschten Anwendungen möglicherweise nicht einwandfrei. Hinweise zur Behebung dieses Problems finden Sie unter Bei Tastendruck am Scanner wird der Scanvorgang nicht gestartet. oder Durch Drücken der Tasten in einer Mac OS X-Umgebung wird der Classic-Modus gestartet..

Für Benutzer von Windows XP

Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol Scanner und Kameras .

Klicken Sie mit der rechtem Maustaste auf das Symbol des Scanners und wählen Sie Eigenschaften.

Rufen Sie die Registerkarte Ereignisseauf.

Wählen Sie das gewünschte Scannerereignis im Listenfeld Ereignis auswählen aus. Aktivieren Sie das Optionsfeld Programm starten. Wählen Sie dann die gewünschte Anwendung aus dem Listenfeld aus.

Hinweis:
  • Wenn Sie das Optionsfeld Programmaufforderung aktiviert haben, wird bei Drücken der Taste ein Dialogfeld aufgerufen, in welchem Sie aufgefordert werden, die Anwendung aus der Liste auszuwählen.
  • Einige Anwendungen unterstützen keine Verknüpfung mit Scannern und Digitalkameras. Verknüpfungen sind nur für Anwendungen möglich, die in der Liste aufgeführt sind.

Um Ihre Einstellungen zu speichern, klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.

Hinweis:
Sie müssen immer auf Übernehmen klicken, wenn Sie eine Tasteneinstellung ändern.

Wenn Sie die Scannerereignisse deaktivieren möchten, aktivieren Sie im Dialogfeld Eigenschaften des Scanners das Optionsfeld Keine weiteren Aktionen.


[Oben]

Für Anwender von Windows  Me, 98 und 2000:

Hinweis für Anwender von Windows 98 und 2000:
Die abgebildeten Dialogfelder in diesem Abschnitt stammen aus Windows  Me und können von den an Ihrem Bildschirm angezeigten Dialogfeldern abweichen. Die Anweisungen sind dieselben.

Klicken Sie auf Start, bewegen Sie den Mauszeiger auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung.

Doppelklicken Sie auf das Symbol Scanner und Kameras.

Für Windows Me-Anwender:
Klicken Sie mit der rechtem Maustaste auf das Symbol des Scanners und wählen Sie Eigenschaften.

Für Anwender von Windows 98 und 2000:
Wählen Sie Ihren Scanner aus der Liste der Scanner und Kameras. Klicken Sie auf Eigenschaften.

Rufen Sie die Registerkarte Ereignisseauf.

Wählen Sie die gewünschte Taste aus dem Listenfeld der Scannerereignisse aus, und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen der gewünschten Anwendung im Listenfeld An diese Anwendung senden; deaktivieren Sie die übrigen Kontrollkästchen.

Hinweis:
  • Wenn bei Drücken der Taste mehrere Anwendungen ausgewählt werden, erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie aufgefordert werden, nur einen einzigen Eintrag aus der Liste auszuwählen.
  • Einige Anwendungen unterstützen keine Verknüpfungen mit Scannern und Digitalkameras. Eine Verknüpfung ist nur mit Anwendungen möglich, die in der Liste An diese Anwendung senden aufgeführt werden.

Um Ihre Einstellungen zu speichern, klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.

Hinweis:
Sie müssen immer auf Übernehmen klicken, wenn Sie eine Tasteneinstellung ändern.

Wenn Sie die Scannerereignisse deaktivieren möchten, aktivieren Sie im Dialogfeld Eigenschaften des Scanners das Kontrollkästchen Geräteereignisse deaktivieren.


[Oben]


Vorheriges