Grundlegende Informationen über das Scannen

Scannen im Vollautomatischen Modus

Starten Sie die TWAIN-Anwendung und öffnen Sie EPSON TWAIN. Das folgende Fenster wird aufgerufen.

EPSON TWAIN zeigt das Bild automatisch in der Vorschau und erkennt automatisch den Bildtyp. Siehe Einstellung der Vorlagenerkennung.

Wenn Sie weitere Einstellungen vornehmen wollen, klicken sie auf die Schaltfläche Abbrechen und dann zum Öffnen des Fensters Manueller Modus auf die Schaltfläche Manueller Modus.

Nachdem EPSON TWAIN das Bild in der Vorschau angezeigt und den Bildtyp erkannt hat, wird das folgende Fenster aufgerufen. EPSON TWAIN legt die Einstellung der Bildposition und die Einstellung der Belichtung automatisch fest und beginnt mit dem Scanvorgang. Wenn Sie mehrere Fotos scannen, wird die Anzahl der gescannten Bilder angezeigt.

Hinweis:
  • Sie können kein Bild scannen, das mehr als den verfügbaren Arbeitsspeicher oder Festplattenspeicher beansprucht. Wenn Sie versuchen, ein sehr großes Bild zu scannen, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm ausgegeben.
  • Nachdem das Bild gescannt worden ist, sollten Sie es speichern oder exportieren.

Einstellung der Vorlagenerkennung

Das Bild wird automatisch als eines der folgenden Vorlagentypen erkannt:

Farbfoto:

24-Bit-Farbscan

Schwarz-Weißfoto:

8-Bit-Graustufenscan

Illustration:

24-Bit-Farbscan mit Farbglättung zur Verringerung der Farben auf eine begrenzte Anzahl Indexfarben

Text/Strichzeichnung:

Schwarz-Weißscan

Farbvorlage:

24-Bit-Farbscan mit De-screening zur Entfernung von Moirémustern

Schwarz-Weiss Vorlage:

8-Bit-Graustufenscan mit De-screening

Hinweis:
Ein Moiré ist ein schraffiertes Muster, dass beim Scannen von gedrucktem Material auf den gescannten Bildern erscheint. Dies ist das Resultat von Störungen, die aufgrund des Unterschieds zwischen dem Scanabstand und den Halbtonbildschirmen auftreten.

Einstellung der Bildposition

Auto Locate:

Der Scanner findet das Zielbild automatisch und wählt es automatisch aus. Das Bild erscheint ohne weiße Umrandungen. Wenn die Vorlage ein Foto ist, wird Auto Locate auf jedes Foto angewendet; ansonsten wird der gesamte Bildbereich abgedeckt.

Erfassung der Schnittkanten:

Der Scanner erkennt die Schnittkanten des Zielbilds automatisch. Wenn die Vorlage ein Foto ist, wird die Option Erfassung der Schnittkanten auf jedes Foto angewendet. Ist die Vorlage ein Text/eine Strichzeichnung wird der gesamte Bildbereich abgedeckt.

Einstellung der Belichtung

Der Scanner optimiert die Belichtung eines mit Auto Locate definierten Bilds automatisch. Die Einstellungen für Gamma, Lichter und Schatten werden automatisch vorgenommen.


[Oben]


Vorheriges

Weiter