Produktinformationen
Bauteile des Druckers
Bedienfeld, vorne
Bedienfeld, oben
1. Papierstütze: Stützt das in den Einzelblatteinzug eingelegte Papier.
2. Einzelblatteinzug: Enthält das unbedruckte Papier und führt während des Druckvorgangs die Seiten automatisch zu.
3. Druckerabdeckung: Deckt den Druckmechanismus ab. Öffnen Sie die Arretierbügel nur, wenn Sie Tintenpatronen einbauen oder austauschen.
4. Ausgabefach: Hier wird das ausgegebene Papier aufgenommen.
5. Verlängerung des Papierausgabefachs: Hier wird das ausgegebene Papier aufgenommen.
6. Papierführungsschienen: Sorgen dafür, dass das Papier gerade eingelegt wird. Stellen Sie die linke Papierführungsschiene auf die Breite des Papiers ein.
7. Rollenpapierhalteradapter: Ermöglicht die Befestigung des Rollenpapierhalters am Drucker.
8. Kartenauswurftaste: Zur Ausgabe der PC-Karte drücken.
9. PC-Karteneinschub: Zum Einführen der PC-Karte.
10. Rollenpapierhalter: Wird am Drucker angebracht und enthält das Rollenpapier
11. Anschluss des USB-Schnittstellenkabels:Wird verwendet, um das USB-Kabel am Computer und am Drucker anzuschließen.
12. Vorschaumonitor-Kabelanschluss: Dient zum Anschluss des optional erhältlichen Vorschaumonitors.
13. Einstellhebel: Stellen Sie den Einstellhebel in die Position '+', wenn die Tinte auf Ihrem Dokument beim Drucken auf dickem Papier oder Briefumschlägen verschmiert.
14. Vorschaumonitoreinschub: Dient zur Befestigung des optional erhältlichen Vorschaumonitors.
1. Arretierbügel der Tintenpatronen: Hält die Tintenpatronen an ihrem Platz. Öffnen Sie die Arretierbügel nur, wenn Sie Tintenpatronen einbauen oder austauschen.
2. Druckkopf: Gibt die Tinte auf das Papier.
3. Bedienfeld, vorne: Steuert eine Vielzahl an Druckerfunktionen Weitere Einzelheiten finden Sie im nächsten Abschnitt.
4. Bedienfeld, oben: Wird verwendet, um Druckeinstellungen direkt von der PC-Karte aus vorzunehmen.
Taste |
Funktion |
![]() Netzschalter |
Hiermit schalten Sie den Drucker ein bzw.aus. Bei zweimaliger Betätigung im eingeschalteten Zustand des Druckers wird der Druckerspeicher gelöscht. |
![]() Wartung |
Wenn die Taste innerhalb von zwei Sekunden betätigt und wieder losgelassen wird, wird das Papier entweder eingezogen oder ausgegeben. Wenn die Taste nach dem Fehler "Kein Papier" betätigt und wieder losgelassen wird, wird der Druckvorgang wieder aufgenommen.
Wenn die Taste 3 Sekunden lang gedrückt gehalten wird, während die Fehlerkontrollleuchte Wenn keine Tinte mehr vorhanden ist, wird der Druckkopf in die Tintenpatronen-Austauschposition gefahren und Tinte wird in den Drucker geladen. |
![]() Rollenpapier |
Rollenpapier wird eingezogen oder ausgegeben. Zieht das Rollenpapier in eine Position, aus der es auf einfache Weise aus dem Einzelblatteinzug entfernt werden kann, wenn diese Taste 3 Sekunden lang betätigt wird.
Löscht die Fehlerkontrollleuchte |
![]() Auswechseln der Tintenpatrone |
Wenn keine Tinte mehr vorhanden ist, wird der Druckkopf in die Tintenpatronen-Austauschposition gefahren und Tinte wird in den Drucker geladen. |
1. Anzeige: Zeigt die Menüpunkte und Einstellungen an, die Sie mithilfe der Tasten auf dem Bedienfeld ändern können.
2. Pfeiltasten (Auf, Ab, Links, Rechts): Verwenden Sie die Pfeiltasten Auf/Ab, um die Einstellmenüs auszuwählen. Verwenden Sie die Pfeiltasten Rechts/Links, um die Einstellungen auszuwählen.
3. Taste Select Photo (Foto auswählen): Legt die Fotonummer fest, wenn Sie sich im Modus Einzeln oder Satz befinden.
4. Taste Brightness (Helligkeit): Drücken Sie diese Taste, um zum Modus zur Einstellung der Helligkeit zu wechseln. Drücken Sie die Taste und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt, um zum Modus Filtereinstellung zu wechseln.
5. Taste Cancel (Abbrechen): Bricht den jeweiligen Druckvorgang oder die Einstellungen auf dem Display ab.
6. Taste Start Print (Druckstart): Startet den Druckvorgang mit den Einstellungen, die Sie mithilfe der Tasten auf dem Bedienfeld ausgewählt haben.
7. Kontrollleuchte Processing (Verarbeitung): Leuchtet auf, wenn der Drucker betriebsbereit ist. Blinkt während der Datenverarbeitung.
![]() | Hinweis: |
![]() |
|
Kontrollleuchte |
Beschreibung |
Verarbeitung |
Leuchtet auf, wenn der Drucker eingeschaltet ist. Blinkt, wenn der Drucker Daten empfängt, Daten von einer PC-Karte ausliest, PC-Kartendaten an den Computer sendet, Druckt, Tinte einfüllt, den Druckkopf reinigt oder wenn eine Tintenpatrone ausgewechselt wird. |
![]() Fehler |
Leuchtet auf, wenn sich kein Papier mehr im Drucker befindet. Legen Sie Papier in den Einzelblatteinzug ein und betätigen Sie die Papiertaste Leuchtet auf, wenn sich das Papier im Drucker staut. Entnehmen Sie alles Papier aus dem Papierfach und legen Sie das Papier dann erneut korrekt ein. Wenn die Kontrollleuchte nicht mehr blinkt, schalten Sie den Drucker aus und ziehen alles Papier vorsichtig aus dem Drucker. Blinkt, wenn die Monochromtintenpatrone (schwarz) bzw. die Farbtintenpatrone fast leer ist. Leuchtet auf, wenn die Monochromtintenpatrone (schwarz) bzw. die Farbtintenpatrone leer ist. Wechseln Sie die leere Monochromtintenpatrone (schwarz) bzw. die Farbtintenpatrone aus.
Monochrom (schwarz): Blinkt, wenn der Druckkopf in die Position zum Austauchen der Tintenpatronen gefahren ist. |
![]() Vorheriges |
![]() Weiter |