Fehlerbehebung

Probleme mit der Druckqualität

Horizontale Streifen
Vertikale Streifen oder Fehlausrichtung
Lücken im Farbausdruck
Falsche oder fehlende Farben
Ausdruck undeutlich oder verschmiert
Die Druckqualität verbessert sich auch nach der Reinigung des Druckkopfs nicht

Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben, machen Sie zuerst einen . Vergleichen Sie dann den Testausdruck mit unten stehenden Abbildungen. Klicken Sie auf den Bildtitel unter der Abbildung, die am ehesten Ihrem Ausdruck entspricht.

Horizontale Streifen

Vertikale Streifen oder Fehlausrichtung

Horizontale Streifen

Vertikale Streifen oder Fehlausrichtung

Lücken im Farbausdruck

Falsche oder fehlende Farben

Ausdruck undeutlich oder verschmiert

Horizontale Streifen

Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:


[Oben]

Vertikale Streifen oder Fehlausrichtung

Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:


[Oben]

Lücken im Farbausdruck

Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:


[Oben]

Falsche oder fehlende Farben

Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:


[Oben]

Ausdruck undeutlich oder verschmiert

Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:

Warnung:
Achten Sie darauf, dass Sie die Zahnräder im Inneren des Druckers nicht berühren.

Vorsicht:
Achten Sie darauf, die Druckkopf-Führschiene nicht zu berühren.


[Oben]

Die Druckqualität verbessert sich auch nach der Reinigung des Druckkopfs nicht

Bleibt die Druckqualität nach wiederholter Düsenreinigung und Justierung des Druckkopfs schlecht, sind wahrscheinlich eine oder beide Tintenpatronen alt oder beschädigt und müssen ausgetauscht werden.

Wenn Sie eine Tintenpatrone austauschen müssen, bevor der EPSON Statusmonitor meldet, dass die Patrone leer ist, benutzen Sie, wie nachfolgend beschrieben, das Bedienfeld Ihres Druckers.

Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Die Betriebsleuchte  sollte aufleuchten, jedoch nicht blinken.

Öffnen Sie die Druckerabdeckung.

Halten Sie die Wartungstaste sechs Sekunden lang gedrückt. Der Druckkopf fährt in die Auswechselposition für die Monochrom-Tintenpatrone.

Vorsicht:
  • Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, der Drucker kann dadurch beschädigt werden. Betätigen Sie zum Bewegen des Druckkopfs stets die Taste  Wartung.
  • Achten Sie beim Auswechseln der Tintenpatronen darauf, den nachfolgend gezeigten Tintenpatronensensor nicht zu berühren.

Öffnen Sie zum Auswechseln der Monochrom-Tintenpatrone die Arretierbügel der Tintenpatrone. Entnehmen Sie dann die Tintenpatrone aus dem Drucker und entsorgen Sie sie unter Beachtung der entsprechenden Bestimmungen.

Wenn Sie nur die Farbtintenpatrone auswechseln wollen, öffnen Sie den Arretierbügel der Monochrom-Tintenpatrone nicht, sondern betätigen Sie erneut die Wartungstaste . Der Druckkopf fährt in die Tintenpatronen-Auswechselposition. Öffnen Sie die Arretierbügel der Tintenpatrone. Entnehmen Sie die Tintenpatrone aus dem Drucker.

Warnung:
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone zu zerlegen oder nachzufüllen.

Entfernen Sie die neue Tintenpatrone aus der Schutzhülle. Entfernen Sie als nächstes ausschließlich das gelbe Versiegelungsband von der Tintenpatrone.

Setzen Sie die entsprechende Tintenpatrone in den dafür vorgesehenen Tintenpatronenhalter ein. Wenden Sie niemals übermäßige Kraft auf die Tintenpatronen an.

Drücken Sie den Arretierbügel der Tintenpatrone vorsichtig nach unten, bis dieser fest einrastet. Wenn Sie beide Tintenpatronen auswechseln, betätigen Sie nach dem Auswechseln der Monochrom-Tintenpatrone erneut die Taste Wartung, um, wie nachfolgend beschrieben, zur Auswechselposition der Farbpatrone zu schalten.

Schließen Sie die Druckerabdeckung wieder, nachdem Sie die Tintenpatronen ausgewechselt haben.

Betätigen Sie die Taste Wartung. Der Drucker bewegt den Druckkopf und beginnt mit dem Befüllen des Tintenzuleitungssystems. Der Reinigungszyklus dauert insgesamt etwa 30 Sekunden.

Wenn der Tintenbefüllungsvorgang abgeschlossen ist, kehrt der Druckkopf wieder in die Ausgangsposition zurück. Die Betriebsleuchte hört auf zu blinken und leuchtet stetig auf. Die Fehlerkontrollleuchte erlischt.


[Oben]


Vorheriges

Weiter